Die Spannung steigt, denn vom 21. bis 22. April 2018 ist auch das Kunstforum der TU Darmstadt wieder mit von der Partie bei den Darmstädter Tagen der Fotografie!
In diesem Jahr lenken die Fototage mit ihrem Motto “Perspektiven – Strategien fotografischen Handelns” den Blick auf den Wesenskern der Fotografie. Gezeigt werden Bilder Bilder, die diese Qualitäten in einer eigenständigen, individuellen Form mit transportieren. Bilder, die sich der ursprünglichen Kraft der Fotografie wieder bewusst werden und auf zeitgenössische Art weiterentwickeln. Informationen zum gesamten Festival finden Sie unter . www.dtdf.de
Was sie interessiert, ist der öffentliche Raum, denn in der Öffentlichkeit lässt sich für sie viel über die Gesellschaft ablesen. Dies drückt sie unter anderem in ihren Geländern aus. Mit ihnen wird ein Busch oder Baum eingegrenzt, als verzweifelter Versuch, die Dinge unter Kontrolle zu bekommen. Oder sie leiten in die Irre, wie die zwei Treppengeländer, die Keitel der TU als Schenkung überlassen wird. Es sind Geländer, die ins Nirgendwo des Untergrundes führen. Die Preisträgerin der Darmstädter Sezession 2014 machte zum Teil dieses Kunstwerks, dass sie derjenige bekommt, der den besten Vorschlag für die Aufstellung macht. Der Kanzler der TU bekam mit seiner Idee den Zuschlag.
Die Schenkung der Kunstwerke 025 und 026 an die TU Darmstadt ist der Auslöser für diese groß angelegte Ausstellung, die sich in der Ausstellungshalle, dem Schlossgarten und auch mit einer Arbeit auf dem Freigelände der Ziegelhütte im Rahmen der Jahresausstellung der Darmstädter Sezession „Hauptsache Skulptur“ abspielen wird. Die Ausstellung auf dem Freigelände des Künstlerhauses Ziegelhütte, Kranichsteiner Str. 110, eröffnet am Samstag 25. Juni um 17.00 Uhr.
Die Ausstellung im Kunstforum der TU Darmstadt läuft bis zum 21. August.