CO₂-Bilanzierung in der Verwaltung

26.05.2021

Im Rahmen einer studentischen Arbeit wurde eine CO₂-Bilanzierung des Dezernats V für das Jahr 2019 erstellt. Die dafür notwendigen Informationen wurden durch die Studierendengruppe gesammelt, aufgearbeitet, in einer Abschlussarbeit verschriftlicht sowie in einem Abschlusskolloquium präsentiert. Das Projekt ist in Kooperation zwischen dem Büro für Nachhaltigkeit und dem Institut für Fluidsystemtechnik am Fachbereich Maschinenbau durchgeführt worden.

Hintergrund

Das Land Hessen hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie zum Ziel gesetzt, seine CO₂-Emissionen bis 2050 um 90% gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Die TU als Teil der öffentlichen Hand strebt eine Reduktion um min. 2% pro Jahr an. Dies ist eine Vereinbarung im aktuellen Hochschulpakt und gilt für alle Hochschulen in Hessen.

Dafür ist es notwendig den aktuellen Treibhausgasausstoß zu kennen und darauf basierend die größten Einflussfaktoren zu identifizieren, konkrete Maßnahmen zur Reduktion zu formulieren sowie die Wirksamkeit in der Umsetzung ablesen zu können.

Beschreibung

Ziel der Arbeit war die Berechnung des CO₂-Ausstoßes, der durch die Tätigkeit der Mitarbeitenden im Dezernat entsteht. Dabei wurden sowohl die Energieverbräuche (Wärme und Strom), als auch die Pendelwege und Dienstreisen sowie das individuelle Verhalten am Arbeitsplatz (Nutzung des Energiesparmodus) betrachtet. Außerdem sollten Maßnahmen abgeleitet werden, um die CO₂-Bilanz des Dezernats zu verbessern.

Zur Durchführung der Bilanzierung war es wichtig eine gute Berechnungsmethode zu finden, sowie alle notwendigen Daten zu ermitteln. Für die Berechnung entwickelte die Gruppe auf Grundlage des „ClimCalc 2.0 Treibhausbilanzierungstool“ der Allianz Nachhaltige Universitäten Österreich einen Excel-basierten CO₂-Rechner. Die Daten wurden mittels zweier Umfragen unter den Mitarbeitenden, sowie durch Einzelgespräche mit dem Energiemanagement und den Gebäudeverantwortlichen swowie eigenen Erhebungen gesammelt.

Die CO₂-Emissionen zu senken ist ein erklärtes Ziel der Weltgemeinschaft. Nur so können wir es schaffen, unter 1,5° Celsius Erderwärmung zu bleiben. CO₂-Bilanzen dienen hierbei als Unterstützung zur Identifikation von großen Einflussfaktoren auf unser Klima sowie als Grundlage für ein Monitoring unserer Klimaschutzbemühungen.

Ergebnisse

Das Dezernat V verzeichnet im Jahr 2019 einen Ausstoß von ca. 196 t CO₂ eq. Anhand der Bilanz wurden darüber hinaus „Key Performance Indicator“ nach dem Pareto-Prinzip ermittelt, welche die Haupteinflussfaktoren auf den Gesamtausstoß sind. Im Falle des Dezernats handelt es sich dabei um Wärme und Stromverbräuche, das Pendeln und die IT-Einkäufe. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse könnten zukünftige Bilanzierungen mit weniger Aufwand durchgeführt werden. Die Empfehlungen von Maßnahmen zur CO₂-Reduktion reichen von der Umstellung eines der Gebäude auf Ökostrom über die Installation von Solarpaneelen bis hin zum Abmelden von Spam-Mails.

Fazit

Es ist ein spannendes Projekt, dass hier in interdisziplinärer und guter Zusammenarbeit zwischen Lehre und Verwaltung erfolgreich umgesetzt wurde. Der Weg für zukünftige Erhebungen dieser Art konnte geebnet und so ein Beitrag zur CO₂-neutralen Universität geleistet werden. Nach der Abschlusspräsentation im Dezernat V hat sich zudem eine AG Nachhaltigkeit gegründet, die sich weiter mit den Ergebnissen des Projekts und der Umsetzung von CO₂-einsparenden Maßnahmen beschäftigen möchte. Eine Ausweitung des Projekts wird angestrebt.

Hier kann die vollständige schriftliche Ausarbeitung „CO₂-Bilanzierung und Konzeptentwicklung zur CO₂-Reduktion eines Dezernats der TU Darmstadt“ über die Universitäts- und Landesbibliothek digital eingesehen werden.

Eckdaten CO₂-Bilanzierung

Projektlaufzeit

Vorgängerprojekt: CO₂-Bilanzierung des Instituts für Fluidsystemtechnik (FST) für das Jahr 2018 im Rahmen eines interdisziplinären Energieprojekts im SoSe 2019
Durchführung des Projekts im Dezernat V: im WiSe 2020 (01.11.2020 – 31.01.2021)
Abschlusspräsentation am FST (15.03.2021) sowie im Dezernat V (12.05.2021)

Projektteam

Gruppe: Odile Di Fant, Florian Koch, Marcel Müller, Shkëlqim Syla und Nora Vivian Yazdandoost Khosravi
Betreuende: Prof. Dr.-Ing. Peter F. Pelz, Jakob Hartig und Clara Brossmann

In Zusammenarbeit mit

Institut für Fluidsystemtechnik (FST)

Dezernat V – Baumanagement und Technischer Betrieb

Eigene CO₂-Bilanz erstellen

Die persönliche CO₂-Bilanz mit Hilfe des CO₂-Rechners des Umweltbundesamtes berechnen.

Für Events aller Art kann man den ökologischen Fußabdruck mit dem UBA CO₂-Rechner für Veranstaltungen bilanzieren.

Und wer wissen möchte, wieviel CO₂ ein individuell gefüllter Teller verursacht, kann das im CO₂-Rechner der Webpräsenz „Werde Klimatarier“ anschaulich berechnen.