24.-30. November 2025 – eine Woche für Klimafragen & -antworten

Die Public Climate School bringt Wissen rund um die Klimakrise in den Hörsaal und den Seminarraum und die TUDa ist dabei! Ab sofort können Beiträge aller Art zu Klimafragen eingereicht werden: Ob Vorlesung, Workshop oder Stegreif zu einem Teilaspekt – alles ist möglich. Wir freuen uns sehr, dass die Public Climate School das erste Mal an der TU Darmstadt stattfindet und sind gespannt auf Ihren Input!

Ziel ist es, dass möglichst viele Dozent:innen in der Aktionswoche im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen einen Beitrag zur Klimabildung leisten. Das kann auf vielfältige Art passieren, indem Sie zum Beispiel:

  • den Studierenden den Bezug zwischen Ihrer Lehre und Ihren Forschungsthemen mit der Klimakrise aufzeigen.
  • am Anfang Ihrer Veranstaltungen einen kleinen Input geben, warum sich alle Universitätsangehörige für die Einhaltung der Klimaziele einsetzen sollten.
  • als Auflockerung das vom Büro für Nachhaltigkeit erstellte Quiz zu Nachhaltigkeit an der TU gemeinsam durchspielen.

Ihren Beitrag für die Public Climate School können Sie ab sofort über das folgende Online-Formular einreichen:

zum Anmeldeformular (wird in neuem Tab geöffnet)

Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft, vielfältige Themen und Formate rund um die Klimakrise beizutragen, damit die Public Climate School ein nachhaltiger Erfolg wird – vielen Dank!

TU-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz

Lassen Sie uns über die Klimakrise sprechen. Das fördern wir im Rahmen der Public Climate School, indem wir dem Thema Raum in unseren Lehrveranstaltungen geben.

Bild: Kathrin Binner

Haben Sie auch schon eine „Commitment Card“ erhalten?

Mit der Commitment Card laden wir alle Professor:innen und Dozent:innen zur Teilnahme an der Public Climate School ein!

Hier finden Sie das digitale Exemplar der Commitment Card, die Sie gern ausdrucken oder digital an Ihre Dozent:innen oder Kolleg:innen weiterleiten können. Spread the word!

Sie haben sich für eine Teilnahme mit Ihrem speziellen Thema entschieden? – Dann machen Sie gerne an Ihrem Fachbereich, aber auch in den sozialen Medien, wie Instagram, BlueSky und LinkedIn sichtbar, dass Sie dabei sind! #PublicClimateSchool #TUDarmstadt #Nachhaltigkeit #Klimabildung

Hier geht es zur digitalen Version der Commitment Card für die Public Climate School 2025. (wird in neuem Tab geöffnet)

Sie haben noch Fragen?

Gern können Sie uns jederzeit per E-Mail eine Nachricht an senden.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Vielen Dank.

Die Aktionswoche „Public Climate School“ wurde 2019 von den Students for Future ins Leben gerufen. Seit 2022 übernimmt der gemeinnützige Verein Klimabildung e.V. (wird in neuem Tab geöffnet) die Hauptorganisation. Sie findet jährlich in Kooperation mit Universitäten, Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen statt. Für die erfolgreiche Umsetzung wurde das Team bereits u.a. mit der Nationalen Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung gewürdigt.

Unterstützung für die Public Climate School 2025 an der TU Darmstadt erhält das Team rund um das Büro für Nachhaltigkeit neben dem Klimabildung e.V. von der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit (wird in neuem Tab geöffnet) der TUDa.

Weitere Infos finden Sie im Webauftritt der Public Climate School (wird in neuem Tab geöffnet).