Nachhaltigkeit
Das Angebot an Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit wächst nicht nur an, sondern auch um die TU Darmstadt und darüber hinaus. Hier weisen wir auf interessante Termine, Ausstellungen, Workshops, Wettbewerbe, Filmbeiträge u.a. Veranstaltungen und Angebote mit Bezügen zu Nachhaltigkeitsthemen hin.
04. bis 09.06.2025
Open Air Cinema "The Week"
„The Week“ bringt Menschen zusammen, um über die Klimakrise zu diskutieren und vom Verstehen und Fühlen ins Handeln zu kommen. Die Termine für die Open-Air-Kino-Sessions sind der 04., 11. und 18. Juni von 20:00 bis 22:00 Uhr. Wir treffen uns auf dem DELTA-Gelände auf …
05. bis 06.06.2025
9. HOCHSCHULTAG DER NATIONALEN STADTENTWICKLUNGSPOLITIK
GEMEINSAM WIRKEN | URBANE PRAKTIKEN DES WANDELS
GEMEINSAM WIRKEN URBANE PRAKTIKEN DES WANDELS Über Städte in ihrer gesellschaftlichen und räumlichen Dimension nachzudenken, heißt, sich mit ihrer Komplexität a…
06.06.2025,
14:00-15:30
Führung im Rosarium
Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt alle Gartenliebhaber und Naturinteressierten zu einer Führung im Rosarium auf der Rosenhöhe ein.Die Führung findet an zwei Terminen statt: am Freitag, 6. Juni, von 14 bis 15:30 Uhr, sowie am Freitag, 4. Juli, von …
14. bis 15.06.2025
Macht kommt von Machen!
Zweitägiger Aktionskunst-Workshop für einen zukunftsgerechten Campus
Die Welt braucht neue radikale Ideen und Maßnahmen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem aber braucht sie eins: Mehr Mut!Die Referent:innen der Gruppe Radikale …
18.06.2025,
20:00-22:00
Open Air Cinema "The Week"
„The Week“ bringt Menschen zusammen, um über die Klimakrise zu diskutieren und vom Verstehen und Fühlen ins Handeln zu kommen. Die Termine für die Open-Air-Kino-Sessions sind der 04., 11. und 18. Juni von 20:00 bis 22:00 Uhr. Wir treffen uns auf dem DELTA-Gelände auf …
19. bis 29.06.2025
WIA25 Women in Architecture
Festival
WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 …
26.06.2025,
16:00-20:00
Busy Bici Bissi Beats
english version below Hast'n Platten? Wir ham' Platten! Beim Delta-Forum an der Lichtwiese kannst du nach der Arbeit dein Fahrrad fit machen & das mit Unterstützung von den Profis der Radschlag-Fahrradwerkstatt. Alles, was es für die Reparatur deines Drahtesels braucht, gibt es vor Or…
27.06.2025,
16:00-18:00
Orte des Wandels
Nachhaltige Stadtführung
Du willst wissen wo man in Darmstadt so richtig schön Nachhaltig unterwegs sein kann?Dann komm vorbei und lass dir von Kathrin zeigen was es alles im Martinsviertel zu entdecken gibt.Treffpunkt i…
04.07.2025,
10:00-11:30
Führung im Rosarium
Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt alle Gartenliebhaber und Naturinteressierten zu einer Führung im Rosarium auf der Rosenhöhe ein.Die Führung findet an zwei Terminen statt: am Freitag, 6. Juni, von 14 bis 15:30 Uhr, sowie am Freitag, 4. Juli, von …
13.09.2025,
11:00-16:00
Frankfurter Ehrenamtsmesse
Die Ehrenamtsmesse wurde 2007 erstmals veranstaltet – als Frankfurter Beitrag zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. An über 50 Messeständen präsentieren sich verschiedene Frankfurter Vereine, Organisationen und Initiativen über 1.000 Besuchern im Römer. Di…
Neben Veranstaltungen erreichen Podcasts, Wettbewerbe und andere schöne Bonbons das Büro für Nachhaltigkeit. Schaut & hört doch mal rein!
Über Klima sprechen? Gar nicht so leicht. Das Handbuch zu Klimakommunikation soll dabei helfen, Debatten über Klimaschutz zu führen.
(wird in neuem Tab geöffnet) Zum digitalen Handbuch
Die Wandelkarte führt Geschäfte und Orte auf, die Lebensmittel und Kleidung aus fairem Handel oder umwelt- und ressourcenschonende Bio-Produkte und Second-Hand-Ware anbieten. Du findest auch Reparatur- und Tauschangebote. Unterstützt vom Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt.
(wird in neuem Tab geöffnet) Direkt zur Wandelkarte
Auf dieser Website findet man viele Informationen und Tipps, damit man nicht nur zu den notwendigen großen gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt, sondern auch im Alltag das tut, was man kann, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.
Das geförderte Freizeitportal Naturtrip präsentiert interaktive Karten, auf denen Ausflugsziele wie Badestrände, Wildparks oder Kanuverleihe vermerkt sind. Besonders attraktiv sind diese Ziele, weil sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem Rad gut zu erreichen sind. Mitunter ist festzustellen, dass es noch nie so einfach war, das Auto auf dem Weg ins Grüne stehen zu lassen.
Katzensprung ist ein Inspirationsportal für ungewöhnliche Übernachtungen, spannende Reiseerlebnisse und klimaneutrales Verhalten. Ob Abenteuer in der Natur oder luxuriöse Schlafmöglichkeiten – bei diesen Katzensprüngen ist für jeden etwas dabei. Und das beste daran? Es erspart dem Klima jede Menge CO2, wenn ihr Urlaub vor der Haustür macht, statt in den Flieger zu springen.
Der Naturpark zeichnet sich durch seine große naturräumliche Vielfalt aus. Neben der ausgedehnten Hügellandschaft des Odenwaldes und dem Neckar mit seinen Flussschleifen, Schluchten und Zuflüssen prägen Streuobstwiesen, Weinberge, Felder und Weiden das Landschaftsbild. Die landschaftliche Diversität wird ergänzt durch einen kulturellen Reichtum an Burgen, Wehranlagen entlang des Limes, historischen Städten, Fossilienfunden und vielem mehr.