Nachhaltigkeit
Das Angebot an Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit wächst nicht nur an, sondern auch um die TU Darmstadt und darüber hinaus. Hier weisen wir auf interessante Termine, Ausstellungen, Workshops, Wettbewerbe, Filmbeiträge u.a. Veranstaltungen und Angebote mit Bezügen zu Nachhaltigkeitsthemen hin.
08.05.2025,
16:00-18:00
Town Hall Meeting
Eingeladen sind alle Angehörigen der TU Darmstadt. Um vorherige Anmeldung über das Buchungsportal Eveeno(wird in neuem Tab geöffnet) wird gebeten. In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der Nachhaltigkeitsstrategie der interessierten Hochschulöffentlichkeit vo…
09. bis 11.05.2025
Global Food Systems – Sovereignty or Trade Rules – or Both
*event will be held in English The seminar focuses on food security (SDG 2) and examines the global causes of nutritional inequalities. Despite sufficient food production, climate change, corruption, conflicts, and unstable markets lead to hunger and food shortages. A key approach is food sovereign…
13.05.2025,
16:00-20:00
Busy Bici Bissi Beats
english verson below Hast'n Platten? Wir ham' Platten! Beim Delta-Forum an der Lichtwiese kannst du nach der Arbeit dein Fahrrad fit machen & das mit Unterstützung von den Profis der Radschlag-Fahrradwerkstatt. Alles, was es für die Reparatur deines Drahtesels braucht, gibt es vor Ort…
21.05.2025,
18:30-20:30
Starke Frauen, Starke Geschichten
Soroptimist International (SI) Club Darmstadt
Benefiz Podiumsdiskussion ANMELDUNG: bitte bis zum 14. Mai 2025info@clubdarmstadt.soroptimist.de ÜBERWEISUNG:Konto: DE86 5519 0000 0029 6240 12Betreff: „Podiumsdiskussion"…
23.05.2025,
14:00-16:00
Insektenfreundliche Blumenkübel
Ein Workshop zur insektenfreundlichen Bepflanzung von Kübeln, Töpfen und mehr.
Organisiert vom Büro für Nachhaltigkeit und angeleitet von der Naturgartenplanerin Dr. Eva Distler lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie auch mit wenig Platz (nur einen Kübel groß…
04. bis 09.06.2025
Open Air Cinema "The Week"
„The Week“ bringt Menschen zusammen, um über die Klimakrise zu diskutieren und vom Verstehen und Fühlen ins Handeln zu kommen. Die Termine für die Open-Air-Kino-Sessions sind der 04., 11. und 18. Juni von 20:00 bis 22:00 Uhr. Wir treffen uns auf dem DELTA-Gelände auf …
05. bis 06.06.2025
9. HOCHSCHULTAG DER NATIONALEN STADTENTWICKLUNGSPOLITIK
GEMEINSAM WIRKEN | URBANE PRAKTIKEN DES WANDELS
GEMEINSAM WIRKEN URBANE PRAKTIKEN DES WANDELS Über Städte in ihrer gesellschaftlichen und räumlichen Dimension nachzudenken, heißt, sich mit ihrer Komplexität a…
18.06.2025,
20:00-22:00
Open Air Cinema "The Week"
„The Week“ bringt Menschen zusammen, um über die Klimakrise zu diskutieren und vom Verstehen und Fühlen ins Handeln zu kommen. Die Termine für die Open-Air-Kino-Sessions sind der 04., 11. und 18. Juni von 20:00 bis 22:00 Uhr. Wir treffen uns auf dem DELTA-Gelände auf …
19. bis 29.06.2025
WIA25 Women in Architecture
Festival
WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 …
26.06.2025,
16:00-20:00
Busy Bici Bissi Beats
english version below Hast'n Platten? Wir ham' Platten! Beim Delta-Forum an der Lichtwiese kannst du nach der Arbeit dein Fahrrad fit machen & das mit Unterstützung von den Profis der Radschlag-Fahrradwerkstatt. Alles, was es für die Reparatur deines Drahtesels braucht, gibt es vor Or…
Neben Veranstaltungen erreichen Podcasts, Wettbewerbe und andere schöne Bonbons das Büro für Nachhaltigkeit. Schaut & hört doch mal rein!
Über Klima sprechen? Gar nicht so leicht. Das Handbuch zu Klimakommunikation soll dabei helfen, Debatten über Klimaschutz zu führen.
(wird in neuem Tab geöffnet) Zum digitalen Handbuch
Die Wandelkarte führt Geschäfte und Orte auf, die Lebensmittel und Kleidung aus fairem Handel oder umwelt- und ressourcenschonende Bio-Produkte und Second-Hand-Ware anbieten. Du findest auch Reparatur- und Tauschangebote. Unterstützt vom Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt.
(wird in neuem Tab geöffnet) Direkt zur Wandelkarte
Auf dieser Website findet man viele Informationen und Tipps, damit man nicht nur zu den notwendigen großen gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt, sondern auch im Alltag das tut, was man kann, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.
Das geförderte Freizeitportal Naturtrip präsentiert interaktive Karten, auf denen Ausflugsziele wie Badestrände, Wildparks oder Kanuverleihe vermerkt sind. Besonders attraktiv sind diese Ziele, weil sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem Rad gut zu erreichen sind. Mitunter ist festzustellen, dass es noch nie so einfach war, das Auto auf dem Weg ins Grüne stehen zu lassen.
Katzensprung ist ein Inspirationsportal für ungewöhnliche Übernachtungen, spannende Reiseerlebnisse und klimaneutrales Verhalten. Ob Abenteuer in der Natur oder luxuriöse Schlafmöglichkeiten – bei diesen Katzensprüngen ist für jeden etwas dabei. Und das beste daran? Es erspart dem Klima jede Menge CO2, wenn ihr Urlaub vor der Haustür macht, statt in den Flieger zu springen.
Der Naturpark zeichnet sich durch seine große naturräumliche Vielfalt aus. Neben der ausgedehnten Hügellandschaft des Odenwaldes und dem Neckar mit seinen Flussschleifen, Schluchten und Zuflüssen prägen Streuobstwiesen, Weinberge, Felder und Weiden das Landschaftsbild. Die landschaftliche Diversität wird ergänzt durch einen kulturellen Reichtum an Burgen, Wehranlagen entlang des Limes, historischen Städten, Fossilienfunden und vielem mehr.