Nachhaltigkeit
The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page
Das Angebot an Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit wächst nicht nur an, sondern auch um die TU Darmstadt und darüber hinaus. Hier weisen wir auf interessante Termine, Ausstellungen, Workshops, Wettbewerbe, Filmbeiträge u.a. Veranstaltungen und Angebote mit Bezügen zu Nachhaltigkeitsthemen hin.
2025/09/05,
16:00-20:00
Lange Nacht des Ehrenamts
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen und die LandesEhrenamtsagentur Hessen laden Sie gemeinsam am 5. September 2025 ein, die 1. Lange Nacht des Ehrenamtes zu erleben! Hier erwarten Sie inspirierende Workshops mit wertvollem Fachwissen, sowie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus…
2025/09/06,
10:00-15:00
Go.BioFair
Markt für Umwelt und Nachhaltigkeit
Einen Markt für Umwelt und Nachhaltigkeit- das bietet die Go.BioFair. Als Folgeformat der Umweltbörse und der Bio-Regio-Faire-Messe findet sie nun weiterhin als gemeinsame Veranstaltung des …
2025/09/07 to 2025/09/27
STADTRADELN
Jetzt losradeln beim STADTRADELN–Wettbewerb!
21 Tage, ein Ziel: Mehr Radverkehr, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität! Tretet mit eurem Team auch in diesem Jahr für die TU in die Pedale & sammelt Kilometer für eure Kommu…
2025/09/09 to 2025/09/10
Sustainable Procurement Summit 2025
Der Treffpunkt für Procurement, Supply Chain und Sustainability Professionals
Der BME Sustainable Procurement Summit 2025 Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern eine Verantwortung – gerade in herausfordernden Zeiten. Wir laden Sie herzlich ein, beim Sustainable Procure…
2025/09/12 to 2025/09/26
Faire Woche 2025
Fair handeln - Vielfalt erleben!
Die Faire Woche 2025 in Darmstadt findet vom 12. bis 26. September statt und steht unter dem Motto "Fair handeln - Vielfalt erleben!". Es ist eine bundesweite Aktionswoche, die vom Weltladen Darmstadt…
2025/09/13,
11:00-16:00
Frankfurter Ehrenamtsmesse
Die Ehrenamtsmesse wurde 2007 erstmals veranstaltet – als Frankfurter Beitrag zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. An über 50 Messeständen präsentieren sich verschiedene Frankfurter Vereine, Organisationen und Initiativen über 1.000 Besuchern im Römer. Di…
2025/09/25,
18:00-20:00
Jugendforum für globale Gerechtigkeit und Solidarität
Du interessierst dich für globale Themen und soziale Gerechtigkeit?Du regst dich über Missstände auf und willst was verändern?Du möchtest dich gemeinsam mit anderen für eine solidarische Weltgemeinschaft einsetzen? Dann mach mit beim Jugendforum des epn Hessen!Ziel des…
2025/10/15,
18:05-19:45
Auftakt zur Ringvorlesung "Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität"
Einführungssitzung zur Ringvorlesung…
2025/10/22,
18:05-19:45
Sozialstruktur und Digitalkultur: Zusammenhang v. Ungleichheit und Digitalität im Hochschulkontext
Ringvorlesung "Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität"
Vortrag von Prof.in Dr.in Silke Schreiber-Barsch (Universität Duisburg-Essen) & Johanna Deuke (Hochschule Bochum)…
2025/10/23,
18:00-20:00
Jugendforum für globale Gerechtigkeit und Solidarität
Du interessierst dich für globale Themen und soziale Gerechtigkeit?Du regst dich über Missstände auf und willst was verändern?Du möchtest dich gemeinsam mit anderen für eine solidarische Weltgemeinschaft einsetzen? Dann mach mit beim Jugendforum des epn Hessen!Ziel des…
Neben Veranstaltungen erreichen Podcasts, Wettbewerbe und andere schöne Bonbons das Büro für Nachhaltigkeit. Schaut & hört doch mal rein!
Über Klima sprechen? Gar nicht so leicht. Das Handbuch zu Klimakommunikation soll dabei helfen, Debatten über Klimaschutz zu führen.
(opens in new tab) Zum digitalen Handbuch
Die Wandelkarte führt Geschäfte und Orte auf, die Lebensmittel und Kleidung aus fairem Handel oder umwelt- und ressourcenschonende Bio-Produkte und Second-Hand-Ware anbieten. Du findest auch Reparatur- und Tauschangebote. Unterstützt vom Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt.
(opens in new tab) Direkt zur Wandelkarte
Auf dieser Website findet man viele Informationen und Tipps, damit man nicht nur zu den notwendigen großen gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt, sondern auch im Alltag das tut, was man kann, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.
Das geförderte Freizeitportal Naturtrip präsentiert interaktive Karten, auf denen Ausflugsziele wie Badestrände, Wildparks oder Kanuverleihe vermerkt sind. Besonders attraktiv sind diese Ziele, weil sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem Rad gut zu erreichen sind. Mitunter ist festzustellen, dass es noch nie so einfach war, das Auto auf dem Weg ins Grüne stehen zu lassen.
Katzensprung ist ein Inspirationsportal für ungewöhnliche Übernachtungen, spannende Reiseerlebnisse und klimaneutrales Verhalten. Ob Abenteuer in der Natur oder luxuriöse Schlafmöglichkeiten – bei diesen Katzensprüngen ist für jeden etwas dabei. Und das beste daran? Es erspart dem Klima jede Menge CO2, wenn ihr Urlaub vor der Haustür macht, statt in den Flieger zu springen.
Der Naturpark zeichnet sich durch seine große naturräumliche Vielfalt aus. Neben der ausgedehnten Hügellandschaft des Odenwaldes und dem Neckar mit seinen Flussschleifen, Schluchten und Zuflüssen prägen Streuobstwiesen, Weinberge, Felder und Weiden das Landschaftsbild. Die landschaftliche Diversität wird ergänzt durch einen kulturellen Reichtum an Burgen, Wehranlagen entlang des Limes, historischen Städten, Fossilienfunden und vielem mehr.