Die TU Darmstadt bietet ideale Bedingungen für eine Promotion auf höchstem Niveau: Exzellente Grundlagenforschung mit hoher Praxisrelevanz, innovative Themen und Infrastruktur, internationale und interdisziplinäre Kooperationen sowie vielfältige Förderangebote für alle wissenschaftlichen Karrierestufen.
Auf der digitalen Informationsveranstaltung PromovierDA stellen wir uns und unsere Promotionsmöglichkeiten vor. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine Promotion an der TU Darmstadt interessieren und umfassend informieren möchten.
Erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Promotion!
10. Dezember 2024
9:00 – 15:30 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Anmeldung.
Eine Anmeldungen nach dem 9. Dezember kann leider nicht garantiert berücksichtigt werden kann. Sie finden die Links zur Teilnahme an allen Veranstaltungsteilen im Programm unten.
Programm
Es erwartet Sie ein informatives und vielseitiges Programm mit Präsentationen und Gesprächen zu den wichtigsten Themen rund um die Promotion an der TU Darmstadt.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Einführungsvortrag und Übersicht
Dr. Angela Müller, Graduiertenorganisation Ingenium – Young Researchers at TU Darmstadt
Link zur Teilnahme: Hier klicken
Überblick über die verschiedenen Finanzierungsmodelle für eine Promotion, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle, Allgemeines zur Bewerbung sowie wo und wie man die richtige Finanzierung findet.
Dr. Angela Müller, Graduiertenorganisation Ingenium – Young Researchers at TU Darmstadt
Link zur Teilnahme: Hier klicken
Informationen und Tipps, was man bei der Wahl des Promotionsthemas beachten sollte, welche Anforderungen es gibt und wie man ein geeignetes Thema finden und eingrenzen kann.
Oliver Delto, SchreibCenter der TU Darmstadt
Link zur Teilnahme: Hier klicken
Hier informieren wir darüber, was genau sich hinter einer Strukturierten Promotion verbirgt und stellen Ihnen ausgewählte strukturierte Promotionsprogramme vor:
- Graduiertenschule Energy + Environment
- Graduiertenschule Computational Engineering
- Graduiertenschule Life Science Engineering
- Konrad Zuse School of Excellence in Learning and Intelligent Systems (ELIZA)
- Sonderforschungsbereich/TransRegio CREATOR – Computational Electric Machine Laboratory
Link zur Teilnahme: Hier klicken
Vorstellung der Fachbereiche der TU Darmstadt. Sie erhalten u.a. Informationen über:
- aktuelle Forschungsschwerpunkte und -themen
- Voraussetzungen für eine Promotion in der jeweiligen Fachdisziplin
- Fach- und Promotionskultur
- Bewerbungsmodalitäten
- Zuständigkeiten und Ansprechpersonen
Bitte beachten Sie: Die Präsentationen der Fachbereiche finden zeitgleich statt. Eine Teilnahme ist nur bei einem Fachbereich möglich.
Eine Übersicht über alle Fachbereiche und die dazugehörenden Institute, Fachdisziplinen und Forschungsschwerpunkte finden Sie hier.
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Meeting-ID: 676 6555 0744)
Fachbereich Humanwissenschaften
Fachbereich Physik (Meeting-ID: 611 1141 7865, Kenncode: 425783)
Fachbereich Biologie (Meeting-ID: 649 3392 1355, Kenncode: 697978)
Fachbereich Material- und Geowissenschaften (Meeting-ID: 642 1979 7982, Kenncode: 396334)
Fachbereich Architektur (Meeting-ID: 655 7927 0500, Kenncode: 166481)
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (Meeting-ID: 684 9181 9384, Kenncode: 117122)
Fachbereich Informatik (Meeting-ID: 688 2219 3743, Kenncode: 454735)
Informationen und Erfahrungsaustausch zu Fragen der Vereinbarkeit von Promotion und Familie: Was ist zu beachten, wo gibt es finanzielle und beratende Unterstützung, und was ist mit Mutterschutz und Elternzeit?
Mitarbeitende der Servicestelle Familie und des Dezernats Personal und Rechtsangelegenheiten sowie Promovierende mit Kind(ern)
Link zur Teilnahme: Hier klicken
 
