Unsere nächsten Termine...
22.11.2024, 12:30 Get together: Treffpunkt: Mensa Stadtmitte, Mensaeingang
Wenn du an Austauschtreffen oder Workshops teilnehmen möchtest oder einfach mehr über navigatING. erfahren willst, schreib uns einfach eine E-Mail.
Promovideo navigatING.
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von deinen ersten Überlegungen zur Studienwahl bis hin zu deiner finalen Entscheidung – wir sind an deiner Seite!
Schon vor deinem Studium stehen wir dir zur Seite und unterstützen dich dabei, deinen ganz persönlichen Weg zu finden: Wir bieten dir Orientierungshilfe bei der Wahl des passenden Studiengangs und helfen dir, deine Interessen und Stärken mit den ingenieurwissenschaftlichen Möglichkeiten an der TU Darmstadt abzugleichen. Wir begleiten dich bei deinen ersten Schritten in die Studienplanung – von der Stundenplanerstellung bis hin zur Orientierung im Studienalltag – und geben dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen deines zukünftigen Studiums.
Mit deinem Studienstart bleibt navigatING. an deiner Seite und unterstützt dich dabei, sicher in deinem neuen Alltag anzukommen. In der Studieneingangsphase bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und dich mit Kommiliton:innen aus deinem Fachbereich auszutauschen. In praxisorientierten Workshops entwickelst du Schlüsselkompetenzen wie Prüfungsmanagement, Stressbewältigung und Projektmanagement.
Sollte es mal holprig werden, stehen dir unsere Mentor:innen unterstützend zur Seite, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. navigatING. ist dein Kompass auf deiner Studienreise – damit du in jeder Phase souverän navigierst und dein Studium erfolgreich abschließt.
Für wen ist navigatING. ?
Das Programm richtet sich an alle Studieninteressierten sowie an Studierende der ersten beiden Semester folgender Fachbereiche:
Bewerbungsablauf:
1. Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, vereinbaren wir mit dir einen Termin für ein erstes Kennenlernen.
2. Nach dem Gespräch erhältst du eine Bestätigung und kannst dich für das Orientierungsprogramm navigatING an der TU Darmstadt anmelden.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ist die maximale Teilnehmendenzahl erreicht, setzen wir dich auf eine Warteliste und informieren dich, sobald ein Platz frei wird.
Schau bei Fragen gerne in unsere FAQs. Für weitere Anliegen erreichst du uns jederzeit per E-Mail.
Das Programm setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen:
1. Der Baustein „Berufsfelderkundung“
schenkt Dir Berufs- und Praxiseindrücke in Form von Vorträgen, Praktika, Exkursionen und Hospitationen. Du knüpfst erste berufliche Kontakte.
2. Im Baustein „Studienorientierung“
erfährst, was die an der TU Darmstadt angebotenen ingenieurwissenschaftlichen Fächer beinhalten. Außerdem erarbeitest Du Dir solide Grundlagen in Mathematik anhand von Modulen, die für alle ingenieurwissenschaftliche Studiengänge geeignet sind. Und Du kannst erste Studienleistungen erbringen (und Dir später anrechnen lassen).
3. Im Baustein „Indivduelle Betreuung“
entwickelst Du Dein individuelles Stärkenprofil und überlagerst es mit den Studienmöglichkeiten. Du bekommst maßgeschneiderte Betreuung in regelmäßigen Gruppen- und Tandemtreffen mit studentischen Mentor:innen und nimmst an zwei Entscheidungsworkshops teil (jeweils am Semesterende).
4. Im Baustein „Schlüsselkompetenzerwerb“
erlangst Du grundlegende Fähigkeiten für Deine akademische und berufliche Zukunft. Hier geht es um Schlüsselkompetenzen wie Selbstorganisation, Lernstrategien, Projektmanagement und Präsentationsfähigkeiten. Alle Selbstlerneinheiten und Gruppentreffen dieses Moduls werden von studentischen Mentor:innen engmaschig begleitet.
5. „Mentoring“ ist ein Baustein
rund um das Thema soziale Integration. Hier findest Du alltagstaugliche Antworten auf sämtliche Fragen rund ums Studierendenleben. Regelmäßig wirst Du in Kleingruppen und als Einzelperson von erfahrenen studentischen Mentor:innen betreut und bekommst eine Person zur Seite gestellt, die Du jederzeit ansprechen kannst.
Links & Downloads
- (wird in neuem Tab geöffnet) Bewerbungsformular