Erfolgreich in Deutschland!

Attraktive Aussichten für Fachkräfte

… Und wir helfen Studierenden und Absolvent:innen mit internationalem Background oder Migrationsgeschichte, diese für die eigene Karriere zu nutzen. Mit speziell zugeschnittenen Career Services unterstützen wir bei der beruflichen Entwicklung, beim Aufbau von Netzwerken sowie beim Einstieg in die Berufswelt.

Der florierende Arbeitsmarkt der Rhein-Main-Region ist eine interessante Perspektive für international aufgestellte Absolvent'innen: Bis zu 18 Monate können sie nach ihrem Abschluss in Deutschland bleiben, um eine adäquate Beschäftigung zu finden. Ihre Eintrittskarte: Einschlägige Praxis-Erfahrung schon im Studium.

Vorteile des (Berufs-) Lebens in Deutschland

  • niedrige Arbeitslosenquote
  • moderate Arbeitszeiten
  • sehr gute soziale und gesundheitliche Absicherung
  • attraktive Regelungen für Mutterschutz und Elternzeit
  • überdurchschnittlich viele Urlaubs- und Feiertage
  • hohe Lebensqualität

Aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels, insbesondere in den MINT-Berufen, werden Ingenieure, Informatiker'innen und Naturwissenschaftler'innen langfristig sehr gefragt sein.

Was ist zu beachten?

  • Nur wenige Stellen sind auf Englisch ausgeschrieben. Die meisten Stellen erfordern sehr gutes Deutsch.
  • Für einen erfolgreichen Berufseinstieg ist es wichtig, bereits im Studium einschlägige Praxiserfahrung(en) zu sammeln.

Unterstützung auf deinem Karriereweg

1. Strukturierte Begleitung deiner beruflichen Entwicklung von Anfang an

Das Future Engineering Career (FEC)-Programm der TU Darmstadt

begleitet internationale Studierende während ihres gesamten Studienverlaufs bis zum Berufseinstieg. FEC informiert, vernetzt und macht internationale Studierende fachübergreifend als zukünftige Fachkräfte von morgen fit. Insbesondere internationale Studierende in MINT-Studiengängen finden bei FEC eine Anlaufstelle für ihre Karrierefragen, fachspezifische Angebote sowie die Möglichkeit das starke Wirtschaftsnetzwerk der TU Darmstadt zu nutzen.

FEC ist ein Projekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Karriere-Workshops:

Termin / Date Titel und Sprache / Title and language Kurzbeschreibung / Short description
Im Sommersemester gehts weiter /
Our workshops continue in the summer semester
Kontakt: Eileen Paßlack-Runkel,

2. Vielfältige Career Services rund um den Berufseinstieg

Der International Career Service Rhein-Main (ICS RM)

hilft dir, durch den regionalen Arbeitsmarkt zu navigieren, Gründungsmöglichkeiten zu erkunden, Businessstandards zu verstehen und dein Netzwerk aufzubauen. Wir unterstützen internationale Studierende und Studierende mit Migrationsgeschichte dabei, begehrte Fachkräfte zu werden.

Folge uns für Karriere-Infos und Veranstaltungs-Updates:

Instagram

Tictoc

Youtube

Empfohlener externer Content

Wir haben für Sie einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.