Dreßler-Bau-Preis
Preisträger/innen 2015
Bachelorarbeit von Herrn Max Fritzsche
(Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften)
Bachelorarbeit von Herrn Alexander Weiß
(Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften)
Scholarships and awards
Bachelorarbeit von Herrn Max Fritzsche
(Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften)
Bachelorarbeit von Herrn Alexander Weiß
(Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften)
Der Dreßler-Bau-Preis an der Technischen Universität Darmstadt wird jährlich vergeben und ist mit 3.000,-- Euro pro Jahr dotiert. Der Preis kann auf maximal drei Preisträger pro Jahr aufgeteilt werden.
Ausgezeichnet werden Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) in den Fachdisziplinen Baubetrieb und Massivbau, die einen Beitrag dazu leisten, den aktuellen fachlich-wissenschaftlichen Kenntnisstand in wichtigen Gebieten des Bauingenieurwesens und des Gebäude-/Energiemanagements weiter zu entwickeln und den Entwicklungsbedürfnissen der Bauindustrie und des Stifters Rechnung tragen.
Der oder die Preisträger werden von den zuständigen Hochschullehrern des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt in Abstimmung mit dem Stiftungsunternehmen ausgewählt.
Geeignete Studierende können bis zum 31. Mai 2016 vorgeschlagen werden.
Verleihungsjahr | Preisträger/in | Fachbereich | Art der Arbeit |
2015 | Max Fritzsche | Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Bachelorarbeit |
2015 | Alexander Weiß | Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Bachelorarbeit |
2014 | Geethaveni Vijayasingam | Rechts- und Wirtschaftswissenschaften | Bachelorarbeit |
2014 | Jonas Klein | Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Bachelorarbeit |
2013 | Anna Müller | Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Bachelorarbeit |
2013 | Ervin Crnalic | Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Bachelorarbeit |
mohr@massivbau.tu-...
work +49 6151 16-2144
We would like to customise the information and usability of this website to your preferences and needs.
To this end, we use so-called cookies. Please choose which cookies you would like to enable when visiting our webpages.
Some of these cookies are required to load and correctly display this website on your device.
These are strictly necessary or essential cookies and cannot be deselected.
The preferences cookie saves your language setting, while the statistics cookie regulates
how the open-source statistical software “Matomo” analyses your visits to and activities on our website.
For more information about cookies we use, please refer to our
privacy policy.