Preis der Odenwald-Akademie
Der stiftet zur Förderung von Forschung und Lehre an der TU Darmstadt für Studierende mit hervorragenden Leistungen auf innovativen Gebieten (insbesondere Energie, IT sowie Mobilität) einen Preis in Höhe von 3.000 Euro. Förderverein der Odenwald-Akademie
Der Odenwald Akademie-Preis wird seit 2013 alle zwei Jahre vergeben und soll eine Masterarbeit prämieren, die einen Bezug zum Odenwaldkreis aufweist (z.B. den Odenwaldkreis betreffendes Thema bearbeitet haben) oder von Bewerbern eingereicht werden, die aus dieser Region stammen bzw. dort wohnen.
Der Schwerpunkt lautet „Land neu Denken“, welcher den Odenwaldkreis als ländliche Region in den Fokus rückt. Entsprechend sind ebenfalls jene Arbeiten interessant, die zu neuen Ideen und Projekten zur Förderung und Entwicklung ländlicher Regionen wie den Odenwaldkreis beitragen.
Eine Vergabekommission entscheidet darüber, wer den Preis der Odenwald-Akademie erhält. Sie besteht aus einem Vertreter der Odenwald-Akademie sowie zwei Wissenschaftler:innen, die der TU Darmstadt angehören.
Der Preis wird jeweils im Spätsommer/Herbstauf einer Veranstaltung im Odenwaldkreis verliehen und die oder der Preistragende wird die Möglichkeit haben, die prämierte Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen.
Preisträgerin 2023
Masterarbeit von Frau Julia Kemkemer-Böhmer
(Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff, Fachbereich Architektur)
Über die Odenwald-Akademie
Die ist eine Kooperation der Technischen Universität Darmstadt und des Odenwaldkreises. In enger Zusammenarbeit verfolgt sie das Ziel, zum Nutzen der Odenwälder Wirtschaft und der Öffentlichkeit universitäres Wissen ortsnah in diversen Veranstaltungen zu vermitteln. Mit diesen Veranstaltungen bietet die Odenwald-Akademie allen Fach- und Führungskräften sowie allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu vertiefen. Odenwald-Akademie