Graduiertenschule Life Science Engineering
Fruchtbare Kombination von Lebenswissenschaften und Ingenieurwissenschaften
Die englischsprachige Graduiertenschule verbindet die Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dafür engagieren sich Forscherinnen und Forscher aus den Fachbereichen Chemie, Biologie, Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Life Science Engineering
„Ziel der internationalen Graduiertenschule ist, hervorragende Absolventinnen und Absolventen mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurwissenschaftlichem Abschluss für die TU Darmstadt zu gewinnen und ein attraktives interdisziplinäres Forschungsumfeld auf dem Gebiet der angewandten Lebenswissenschaften zu schaffen“, sagte Professor Harald Kolmar, Gründungsdirektor der Graduiertenschule. „Wir bieten ausgezeichnete Vernetzungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzangebote wie zum Beispiel maßgeschneiderte Kurse im Rahmen des Promovierendenprogramms oder die Finanzierung von Forschungsaufenthalten im Ausland.“ Ingenium
Offene Stellen für interessierte Bewerber finden sich . hier
Die Grundlagenforschung in den Lebenswissenschaften legt ein hohes Tempo vor – die Erkenntnisgewinne sind enorm. Auf Basis ingenieurwissenschaftlicher Prinzipien werden chemische und biologische Moleküle entworfen und produziert, sind Eingriffe in Zellen, Zellpopulationen und Organismen möglich, um Funktion, Regulation oder multidimensionales Verhalten in biologischen Systemen zu steuern. Dies eröffnet neue Anwendungsoptionen durch Entwicklung bioinspirierter Wirkstoffe, Materialien, Maschinen oder Verfahren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der . Internationalen Graduiertenschule LSE