Heute Schüler, morgen studieren
hobit 2013: Großer Andrang bei der Eröffnung
29.01.2013 von Text: Katrin Collmar / Bilder: Patrick Bal
Es ist viel los bei den 17. Hochschul- und Berufsinformationstagen (hobit). Bis zum 31. Januar können sich Schüler hier über ihre Zukunftsmöglichkeiten in Südhessen informieren – von Studium bis Ausbildung. Auch die Professoren, Mitarbeiter und Studierende der TU Darmstadt beraten die Schülerinnen und Schüler an zahlreichen Ständen.
![Hochschulberufs- und Informationstage 2013 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium am Eröffnungstag (29.01.2013). Bild: Patrick Bal](/media/daa_responsives_design/01_die_universitaet_medien/aktuelles_6/news_1/medien_news_aelter/news_medien_2013/hobit_02_870x0.jpg)
Die Messe ist für viele Besucher eine erste Orientierungshilfe für die Zeit nach der Schule. Die Fachbereiche der TU Darmstadt greifen zu ganz eigenen Mitteln, um die Besucher zu begeistern. So bieten die einen Experimente und die anderen dampfenden Apfelsaft. Am Stand des Fachbereichs Architektur liegen Buntstifte und Bücher aus, worauf „Mein Traumhaus“ geschrieben steht. Die Bücher sind leer, Schülerinnen und Schüler können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Saskia Falk sitzt an dem Tisch, sie in der 13. Klasse und 18 Jahre alt. „Ich habe mich heute schon beim Roten Kreuz über ein Freies Soziales Jahr informiert“, erzählt sie. „Das möchte ich auf jeden Fall machen.“ Ob es danach wirklich Architektur wird, das wisse sie nicht. Die Standbetreuerin Lena Puckert schildert ihre Erfahrungen mit den Schülern und Schülerinnen so: „Manche wollen gezielt Dinge zum Architekturstudium oder den Jobchancen wissen, viele wissen aber auch nur, was sie nicht wollen und sind noch auf der Suche.“
Studenten beraten Schüler
Neben den Ständen mit Beratungsgesprächen finden 250 Vorträge statt. „Ich habe mir zu Hause die Vorträge ausgesucht, die mich interessieren“, sagt Felix Kegel. „Ich würde später gerne in der Luftfahrt arbeiten.“ Unter den südhessischen Unternehmen, die auf der Messe vertreten sind, ist auch Lufthansa. Auch sein Freund Marc Ferreira findet die hobit informativ. „Mich interessieren vor allem die technischen Studiengänge, wie zum Beispiel Maschinenbau“, sagt er. Nach dem Vortrag werde er den Stand auf jeden Fall noch besuchen.
Hier berät die Maschinenbaustudentin Isabel Brodda die Besucher. „Viele Schülerinnen und Schüler fragen uns nach den Voraussetzungen und den Fächern in einem Maschinenbaustudium“, erzählt sie. „Wir Studenten haben das alles erlebt und sind dafür natürlich die besten Ansprechpartner.“