Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden den Schwerpunkt der TU Darmstadt, sie kooperieren eng mit prägnanten Geistes- und Sozialwissenschaften. Diese vielfältigen Wissenschaftskulturen verbinden wir zu einem charakteristischen Profil, das wir dynamisch weiterentwickeln. Weltweit stehen wir für herausragende Forschung in hoch relevanten und von uns fokussierten Profilbereichen.
Die TU Darmstadt geht im In- und Ausland gleichwertige Partnerschaften mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ein, um hervorragende Kompetenzen gezielt zusammenzuführen. Unser intensiver Wissenstransfer ist ein entscheidender Motor für die Wirtschaft und Innovationskraft in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Durch strategische Kooperationen und enge Beziehungen zur Gesellschaft bringen wir diese Region als international renommierten Wissenschaftsraum voran. Unser Innovations- und Gründungszentrum fördert die Unternehmerkultur und lässt Ideen zu erfolgreichen Start-ups reifen. Und seit jeher ist die TU Darmstadt fest verankert in und bestens verknüpft mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
So wie unsere Spitzenforschung in Wettbewerben vielfach ausgezeichnet ist, so ist unsere Lehre als innovativ anerkannt. Das Studium an der TU Darmstadt ist sehr forschungsorientiert und bereitet zugleich auf relevante Anforderungen der Praxis vor. Unsere Studierenden entwickeln sich im Rahmen eines stark international vernetzten Studiums zu kreativen, kritischen und weltoffenen Persönlichkeiten. So qualifizieren wir für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft. Der Studienabschluss an der TU Darmstadt ist ein Qualitätsmerkmal und eröffnet optimale Karrierechancen. Unsere Absolventinnen und Absolventen genießen höchstes Ansehen in Unternehmen.
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden an der TU Darmstadt für die Promotion und die weiteren wissenschaftlichen Qualifikationsstufen ein stimulierendes und äußerst förderliches Umfeld. Die Universität unterstützt individuelle Entfaltung und Selbstständigkeit im Rahmen klar strukturierter, verlässlicher Karrierewege. Internationale Teams, der enge Austausch mit außeruniversitären Partnern und unsere lebendige Interdisziplinarität prägen die kooperative Kultur an der TU Darmstadt.
Aufgrund ihres Autonomie-Status und ihrer Größe kann die TU Darmstadt besonders flexibel agieren und schnell entscheiden. Damit schafft sie Voraussetzungen für Leistungen auf höchstem Niveau.