Weltoffenheit pur
Dreitägiges Treffen der DAAD-Stipendiaten an der TU Darmstadt
22.04.2013 von feu
Rund 550 internationale Studierende und Promovierende, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert werden, kamen am Wochenende an der Universität zusammen. Die Stipendiaten aus 95 Ländern arbeiten derzeit an einer von 60 Hochschulen oder Forschungseinrichtung in Deutschland.
„Es wurde mal wieder höchste Zeit“, sagte DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel zum Auftakt in Anspielung darauf, dass das DAAD-Treffen erstmals seit 19 Jahren wieder an der TU Darmstadt stattfand. Die Netzwerk-Veranstaltungen seien „ein wichtiger Bestandteil zum Aufbau und zur Pflege unserer DAAD-Familie, zu der seit unserer Gründung im Jahr 1925 mehr als 1,7 Millionen Geförderte und Alumni gehören, denen wir einen Studien- oder Forschungsaufenthalt im In- und Ausland ermöglicht haben.“
Im vorigen Jahr förderte der DAAD als weltweit größte Förderorganisation für den wissenschaftlichen Austausch mit Deutschland 75.000 Studierende und Wissenschaftler mit einem Jahresbudget von 411 Millionen Euro.
Internationalisierung im Blick
Volles Audimax: Am Freitag mittag begann das offizielle Programm, bereits am vormittag füllten die ersten Stipendiaten das karo 5.
Wo findet welche Veranstaltung statt? Den Schwerpunkt des Treffens bildeten Fachvorträge, die von den Stipendiatinnen und Stipendiaten besucht werden konnten.