100 Jahre Luftfahrtprofessur
Öffentliche Vorlesung und Ausstellung an der TU Darmstadt
12.11.2013 von Sebastian Keller / sip
Mit Professor Carl Eberhardt wurde vor 100 Jahren an der TH Darmstadt erstmals eine allein der Luftfahrt gewidmete Professur am damaligen Lehrstuhl für Luftschifffahrt und Flugtechnik besetzt. Eine Public Lecture von heutigen Vertretern der Luftfahrtforschung im Fachbereich Maschinenbau sowie eine Ausstellung erinnern an dieses Jubiläum.

Die Professur Carl Eberhardts war die erste in Deutschland, die allein der Luftfahrt gewidmet war. Sie unterschied sich damit von vergleichbaren Lehrstühlen, die entweder auf weitere Fachanteile aus den Naturwissenschaften oder aus dem Maschinenbau ausgedehnt waren. Vor dem Hintergrund der technischen Entwicklung des Jahres 1913 beinhaltete die Darmstädter Professur gleichermaßen die Luftschifffahrt und die Flugtechnik.
Zu Eberhardts Zeiten war noch nicht endgültig entschieden, welchem Luftverkehrsmittel, dem Flugzeug oder dem Luftschiff die Zukunft gehörte. Bis zum Tod Eberhardts und der Berufung seines Nachfolgers Nikolaus Scheubel 1932 hatte sich das Flugzeug durchgesetzt. Neben dem Aerodynamischen Institut entstand das Institut für Luftfahrt.