Sicher und bequem im Verkehr
TU Darmstadt und Continental setzten gemeinsam neue Forschungsthemen
13.12.2013 von feu
Die TU Darmstadt und die Continental weiten ihre strategische Zusammenarbeit auf neue Forschungsfelder aus. TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel und Continental-Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart unterzeichneten am 13. Dezember eine entsprechende Vereinbarung.
![Dr. Elmar Degenhart und TU-Präsident Hans Jürgen Prömel unterzeichnen einen Vertrag. Bild: Claus Völker](/media/daa_responsives_design/01_die_universitaet_medien/aktuelles_6/news_1/medien_news_aelter/news_medien_2013/conti_870x0.jpg)
Seit mehr als einem Jahrzehnt kooperieren die TU Darmstadt und die Continental – etwa bei der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und aktuell im Rahmen eines umfangreichen Konzepts für das unfallvermeidende Auto der Zukunft. Für Master-Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik bietet Continental ein besonderes an. Stipendienprogramm mit Auslandsaufenthalten
Nun haben die Partner neue vielversprechende Themen identifiziert: Die ganzheitliche Verschränkung des Personen- und Güterverkehrs zu einem „intelligenten Transportsystem“, mehr Detail-Wissen über das Fahrerverhalten, aber auch die Continental-internen Fertigungsprozesse sowie Weiterbildung im Rahmen des „Lebenslangen Lernens“.
Neue Ideen unterstützen
In diesen Themenfeldern arbeiten Fachgebiete aus den , Fachbereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Informatik, sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Humanwissenschaften.
TU-Präsident Prömel und Continental-Vorstandsvorsitzender Degenhart unterzeichneten an der TU Darmstadt eine Vereinbarung, mit der ein gemeinsamer „Innovationsprozess“ in Gang kommen, Forschungsvorhaben vorangetrieben und neue Ideen unterstützt werden sollen. Dazu wird ein paritätisch besetzter Steuerungskreis etabliert.