Leitfaden für das Lehramtsstudium Philosophie/Ethik
Institut für Philosophie konzipiert Didaktik-Reader
20.12.2013
Zur Verbesserung der Betreuung des Lehramtsstudiums hat eine Arbeitsgruppe von Professoren und Mitarbeitern des Instituts für Philosophie einen Reader als Handreichung für das Philosophie/Ethik-Studium erarbeitet.

Allen Lehramtstudenten der Philosophie/Ethik stellt das Institut für Philosophie beginnend mit diesem Wintersemester einen 150 Seiten starken Leitfaden für das Studium zur Verfügung. Der „Darmstädter Didaktik-Reader. Leitfaden für das Lehramtsstudium Philosophie/Ethik“ enthält u. a. Hinweise zur Organisation des Studiums mit Blick auf das anschließende Referendariat, eine Anleitung zum Verfassen wissenschaftlicher Texte, ein umfassendes Begriffslexikon, das Grundbegriffe und Positionen der Philosophie mit Blick auf die spätere Unterrichtspraxis erläutert, sowie eine kommentierte Bibliographie der fachdidaktischen Literatur und Textsammlungen für den Unterricht.
Verteilt wurde der Reader auf einer Abendveranstaltung am 28. November und ist nun fast vollständig vergriffen. „Das Feedback ist bisher überwiegend positiv“, resümiert Professor Christoph Hubig vom Institut für Philosophie zufrieden. Der Reader ist im Sekretariat bei Frau Gerstner (Schloss/Wallhaus) gegen Vorlage des Studienausweises erhältlich.
Phillipp Richter