Cybersicherheit für Infrastrukturen
TU Darmstadt und Deutsche Bahn gründen neue Arbeitsgruppe
26.01.2016 von Ann-Kathrin Braun / sip
Deutsche Bahn AG und TU Darmstadt haben eine Arbeitsgruppe „Cybersecurity für sicherheitskritische Infrastrukturen – CYSIS“ gegründet. Die neue Arbeitsgruppe entsteht im Rahmen der Innovationsallianz zwischen Universität und Bahn und des bestehenden DB RailLab.
Die Vertragsunterzeichnung zur Gründung von CYSIS fand während eines Symposiums statt. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, den durch die Digitalisierung im Eisenbahnsektor gestiegenen Herausforderungen auf dem Feld der Cybersecurity wirksam begegnen zu können.
„Digitalisierung ist auch im Eisenbahnsektor der Innovationsmotor, macht aber dessen lebenswichtige Infrastrukturen gleichzeitig verletzlicher gegenüber Cyberangriffen“, so Prof. Dr. Mira Mezini, Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransfer der TU Darmstadt. „Der für diese Infrastrukturen so wichtige Begriff der ,Sicherheit‘ muss neu bedacht werden. Dazu wird die neue Arbeitsgruppe wichtige Beiträge leisten. Wir an der TU Darmstadt sind führend in Deutschland und darüber hinaus, was interdisziplinäre Forschung im Bereich Cybersicherheit angeht. In der Arbeitsgruppe kommen die Expertisen von Bahn und TU zusammen, um die Herausforderungen der Digitalisierung im Eisenbahnsektor zu meistern.“
„Selbstverständlich ist das Thema für uns als Konzern nicht neu. IT-Security spielt in unserem täglichen Geschäft schon seit Jahren eine wichtige Rolle. Wir wissen jedoch, dass Cybersecurity nicht das Thema von einzelnen Unternehmen ist. Der rasche Austausch von Informationen, das Wissen um die neuesten technologischen Entwicklungen, das Kennen von Best Practices – das ist es, was uns weiterbringt. Deshalb freue ich mich, dass wir mit der TU Darmstadt und der Gründung von CYSIS das Thema Cybersecurity nun gemeinsam weiterentwickeln werden“, so Frank Sennhenn, Vorstandsvorsitzender DB Netz AG.
Profilbereich Cybersicherheitsforschung an der TU Darmstadt
Die Cybersecurity-Arbeitsgruppe soll als Basis für intensiven Informationsaustausch zwischen Industrie und Wissenschaft im Eisenbahnsektor fungieren, um gegenseitig von Erkenntnissen profitieren zu können. Wissenschaftlicher Partner auf Seiten der TU Darmstadt ist . „Durch die enge Zusammenarbeit der DB mit CYSEC können effektive Abwehrtechniken und Gegenmaßnahmen erforscht und weiterentwickelt werden“, erläutert Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser, stellvertretender Sprecher von CYSEC. CYSEC, der Profilbereich für Cybersicherheitsforschung
Mit dem Engagement ihres Profilbereichs CYSEC im Rahmen der Arbeitsgruppe bringt die TU ihre international anerkannte Expertise in die Kooperation ein. Mehr als 30 Fachgebiete aus sieben Fachbereichen sind an CYSEC beteiligt und forschen an zentralen Themen der Cybersicherheit und des Privatheitsschutzes. International anerkannte Spitzenforschung in zahlreichen Bereichen der Cybersicherheit und die Ausbildung von Experten für IT-Sicherheit sind Kernkompetenzen von CYSEC. Technologietransfer über nationale und internationale Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und industriellen Partnern runden das Profil von CYSEC ab.