Bestnoten für Maschinenbau-Studium an der TU
Masterstudierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung
07.10.2016 von bjb
Masterstudierende bewerten ihr Ingenieurstudium an der TU Darmstadt positiv. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), die nun veröffentlicht wurde. Gleich mehrfach in die Spitzengruppe schafften es der Maschinenbau und die Materialwissenschaft.
Besonders überzeugend im Vergleich zu anderen Universitäten schneidet in den Augen der befragten Masterstudierenden das Studium des an der TU Darmstadt ab: In den Kategorien Gesamturteil Studiensituation, Studierbarkeit, Unterstützung im Studium, Auslandsaufenthalte und Räume verteilen die Befragten Bestnoten, alle weiteren ausgewerteten Indikatoren landen im Mittelfeld. Maschinenbaus
Auch die Studierenden der im Master sind mit ihrer Wahl zufrieden: In die Spitzengruppe kommen hier Gesamturteil Studiensituation, Lehrangebot, Studierbarkeit, Unterstützung im Studium, Prüfungen, Auslandsaufenthalte, Räume und Labore. Die Betreuung, der Berufsbezug und die IT-Ausstattung finden sich im Mittelfeld wieder. Materialwissenschaft
Die an der TU erreichen in den Kategorien Berufsbezug und Labore eine Spitzenbewertung. In den Bauingenieurwissenschaften bewerteten die Masterstudierenden die Raumsituation als besonders positiv, der Aspekt Berufsbezug landete allerdings in der Schlussgruppe. Umweltingenieurwissenschaften
Alle gerankten Indikatoren für das Masterstudium der finden sich im Mittelfeld: Gesamturteil Studiensituation, Studierbarkeit, Prüfungen und Räume. Elektrotechnik und Informationstechnik
wurde erstmals zeitversetzt zur Befragung der Bachelorstudierenden vorgenommen und separat veröffentlicht. Eine gesonderte Erhebung von Kerndaten des Fachbereichs erfolgte nicht, hier wurden die Ergebnisse des Die Befragung der Masterstudierenden übernommen. Auch dort hatten der Maschinenbau und die Materialwissenschaften an der TU Darmstadt besonders gut abgeschnitten. CHE Hochschulrankings 2016/17