Auszeichnungen für gute Lehre

TU Darmstadt verleiht Athene-Preise und E-Teaching-Award

24.11.2016 von

Die Athene-Preise für Gute Lehre der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt in Höhe von insgesamt 40.000 Euro sind an TU-Angehörige verliehen worden, die sich um eine ausgezeichnete Lehre verdient machen: Die Preisverleihung bildet traditionell den feierlichen Abschluss des Tags der Lehre an der TU Darmstadt.

Die Trophäen. Bild: Claus Völker

Ob Probeprüfungen für Studierende im dritten Prüfungsversuch oder die interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Was steckt dahinter?“, in der TU-Wissenschaftler in allgemeinverständlicher Form über Motivation, Hintergründe und Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungsarbeiten berichten: Lehrende der TU Darmstadt setzen in allen Bereichen der Lehre auf Qualität. Die Athene-Preise für Gute Lehre 2016 gingen in diesem Jahr an folgende Personen bzw. Teams:

Der Athene-Hauptpreis 2016, dotiert mit 2.000 Euro, ging an Dr. Philipp Richter vom Institut für Philosophie für die Herausgabe einer philosophischen Fachdidaktik.

Der Sonderpreis Interdisziplinäre Lehre in Höhe von 3.000 Euro ging an Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen, Prof. Dr. Lambert Alff, Prof. Dr. Petra Gehring, Prof. Dr. Norbert Pietralla, Prof. Dr. Gerhard Thiel und Prof. Dr. Stefan Ulbrich für die äußerst erfolgreiche interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Was steckt dahinter?“.

Ebenfalls mit 3.000 Euro dotiert ist der Sonderpreis Studienprojekte, mit dem Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick und Matthias Schulz ausgezeichnet wurden. Sie erhielten den Preis für die Veranstaltung „Physical Layer Security in drahtlosen Systemen“, ein semesterbegleitendes Forschungsprojekt, bei dem die Studierenden ermuntert werden, ein eigenes Forschungsprojekt selbstständig zu planen und zu realisieren.

Einen Sonderpreis Lehramt MINT in Höhe von 3.000 Euro gab es für das Projekt AllFaSprint (Alle Fächer Sprache Interkulturalität) von der Gruppe um Prof. Dr. Britta Hufeisen und Dr. Chris Merkelbach für die Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Rahmen ihrer schulpraktischen Studien.

Der mit 3.000 Euro dotierte Sonderpreis Gender-sensible und Diversity-gerechte Lehre geht an Dr. Donna Drucker für die Gender-sensible und Diversity-gerechte Lehre im Rahmen einer Gastprofessur am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.

Der Abend in Bildern

Den mit 8.000 Euro dotierten E-Teaching-Award 2016 erhielten Henrik Bellhäuser, Dr. Johannes Konert und Marcel Schaub von der interdisziplinären Arbeitsgruppe aus den Fachbereichen Humanwissenschaften, Institut für Psychologie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM) und Mathematik für die Konzeption und Entwicklung eines Moodle-Plugins zur effizienten Formation von studentischen Arbeitsgruppen. Das Moodle-Plugin ist in jeder beliebigen Lehrveranstaltung der TU Darmstadt einsetzbar, in der die Gruppenarbeit Bestandteil des Lehrkonzeptes ist.

Zwei Auszeichnungen, dotiert mit jeweils 2.000 Euro, vergab die Jury an Projekte aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften: Eine Auszeichnung ging an Prof. Hans-Joachim Linke und Prof. Uwe Rüppel für ihr Online-Angebot zur Veranstaltung „Bodenordnung und Bodenwirtschaft I“.

Die Jury überzeugte außerdem das Konzept der Online-Hörsaalübungen von Prof. Eddie Koenders und Adrian Zimmermann. Diese werden didaktisch sinnvoll in ein neues Gesamtkonzept der Lehre eingebaut und ermöglichen eine zeitnahe Identifikation von Verständnislücken der Studierenden in Lehrveranstaltungen.

Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Prof. Dr. Alexander Benlian für sein Konzept der Veranstaltung „Internet-basierte Geschäftsmodelle (IbG)“, das das selbstständige, eigenverantwortliche Lernen, die aktive Teilnahme, die Reflexion der Theorie sowie die Transferfähigkeit von theoretischem Wissen in die Praxis der Gründungskultur von Studierenden fördert

Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften: Dr. Philipp Richter, Institut für Philosophie, für die Herausgabe einer philosophischen Fachdidaktik

Humanwissenschaften: Prof. Dr. Peter Euler für sein leidenschaftliches und vorbildliches Engagement sowie seine wertschätzende Haltung bei der Vermittlung von Inhalten und der Betreuung von Studierenden

Mathematik: Prof. Dr. Anna-Maria von Pippich für ihr großes Lehrengagement, beispielsweise die Sprechstunden und Probeprüfungen für Studierende im dritten Prüfungsversuch, die Seminarreihe „What is“, die Mathecamps „Faszination Mathematik“ und die Initiative „Math on demand“

Physik: Dr. Jonny Birkhan für sein herausragendes Engagement in der Veranstaltung „Programmieren in C/Verilog“

Chemie: Prof. Dr. Christian Hess für seine exzellente Lehre mit verschiedenen Vorlesungstechniken und einer ständigen Weiterentwicklung seines Konzepts

Biologie: Dr. Bianca Bertulat für ihre Begeisterungsfähigkeit und die vorzügliche Betreuung der Studierenden im Zellbiologie-Praktikum

Material- und Geowissenschaften: Dr. Kristian Bär für sein besonderes Engagement als Nachwuchswissenschaftler in der Lehre im Fachgebiet Geothermie

Bau- und Umweltingenieurwissenschaften: Anna-Katharina Brauner und Sören Griese für die Förderung der Kompetenzentwicklung durch ein Angebot von Hausübungen, Nutzung einer Lernfabrik, Selbstchecks und Sprechstunden im Rahmen der Vorlesungen Verkehr I und Verkehr II

Architektur: Prof. Dr.-Ing. Oliver Tessmann und seine Arbeitsgruppe für die Lehrveranstaltung „FabLab – eine digitale Werkstatt als öffentlicher Raum“, in der die zentrale Lehrform des Fachbereichs, der architektonische Entwurf, mit neuen Methoden digitalen Entwerfens und computerunterstützter Fertigung auf innovative Weise verbunden wird

Maschinenbau: Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan, Fachgebiet Technische Thermodynamik, für konstant gute Lehre im Grundstudium, die durch ausgereifte Lehrkonzepte mit verständlicher Struktur und gelungener Umsetzung heraussticht

Elektrotechnik und Informationstechnik: Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr.-Ing. Harald Klingbeil, Yvonne Späck-Leigsnering, Dimitrios Loukrezis und Yun Ouédragogo für die engagierte und erfolgreiche Weiterentwicklung der Veranstaltung „Grundlagen der Elektrodynamik“ unter Einsatz neuer Lehrkonzepte

Informatik: Prof. Dr. Chris Biemann für seine Lehrkonzepte, die seinen Studierenden einmalige Gelegenheiten und unersetzbares Wissen für ihre Laufbahn mitgeben.