Studierende fahren künftig mit dem Deutschlandticket
TUDa-Studierende bekommen Ticket für bundesweiten Nahverkehr ab Sommersemester
2024/03/22
Das Deutschland-Semesterticket kostet für Studierende umgerechnet 29,40 Euro im Monat (176,40 Euro für ein Semester) und ist deutschlandweit statt wie bisher nur im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) gültig. Der Beitrag ist in den Semesterbeiträgen enthalten.

Die Entscheidung, auf das Deutschlandticket umzusteigen, oblag dem Studierendenparlament der TU Darmstadt als Vertretung der Studierendenschaft. Es stimmte für das deutschlandweit gültige Semesterticket. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der TU hat mit dem RMV einen entsprechenden Vertrag geschlossen.
Neben dem Preis ändert sich auch die Form des Semestertickets: Es ist – aufgrund der gesetzlichen Grundlagen des Deutschlandtickets – digital. Das bedeutet, dass sich die Studierenden zukünftig in einem Portal anmelden müssen, über das sie einen QR-Code erhalten. Dieser QR-Code kann in Wallet-Apps (eine solche Funktionalität besteht z.B. auch in der RMV-eigenen App RMVgo) eingespeist werden. Der Studienausweis verliert seine Gültigkeit als Semesterticket. Freigeschaltet werden kann das Online-Ticket seit dem 21. März über die Homepage des AStAs.
Das Semesterticket ist ab Semesterbeginn in Verbindung mit einem Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) gültig, sofern das Handy-Ticket aktiviert wurde. Der internationale Studierendenausweis (ISIC) gilt auch als Lichtbildausweis und ist beim AStA erhältlich.
Die mit der Änderung verbundene Erhöhung des Semesterbeitrags wurde vom Studierendenparlament und dem Präsidium der TU – die Universität nimmt die Gebühren treuhänderisch für den AStA ein – beschlossen. Bjb/sip