CASED erfolgreich im Spitzencluster-Wettbewerb

26.01.2010 von

Erfolgreich im Spitzen-Clusterwettbewerb des Bundesforschungsministeriums: Das LOEWE-Zentrum CASED. Bild: Theo Bender.

Europas größter Softwarecluster „Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen“ gehört zu den Siegern der zweiten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat am Vormittag die fünf Sieger bekannt gegeben, die vom BMBF über fünf Jahre mit insgesamt bis zu 200 Millionen Euro gefördert werden.

Der Cluster „Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen“ gilt bereits heute als „Silicon Valley“ Europas und erstreckt sich über die Zentren Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbrücken und Walldorf. Mit der Förderung durch das BMBF möchten die Partner Europas größten Softwarecluster zu einem Technologiezentrum von globaler Bedeutung weiterentwickeln. Der Fachbereich Informatik der TU Darmstadt und das LOEWE-Zentrum CASED sind Kompetenzträger für zentrale Forschungsfelder des Softwareclusters. Zu den bedeutendsten Forschungsschwerpunkten in Darmstadt gehört das Gebiet der IT-Sicherheit. „Wissenschaft und Wirtschaft vertrauen in die Forschungs- und Entwicklungsleistung des LOEWE-Zentrums CASED für die Sicherheit der zukünftigen IT-Welt. Für CASED ist der Spitzencluster ein weiterer Erfolg und ein Ansporn, auch zukünftig an der globalen Erfolgsgeschichte der Informationstechnologie mitzuschreiben“, sagte Prof. Dr. Johannes Buchmann, Direktor von CASED und Mitglied im Strategieboard des Clusters.

Der Präsident der Technischen Universität Darmstadt, Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, begrüßte die Entscheidung des BMBF. „Diese Anerkennung zeigt: Softwareinnovationen gelingen am besten durch enge Verzahnung universitärer Grundlagenforschung mit marktorientierter Produktentwicklung in Unternehmen. Die Auszeichnung bestärkt die Technische Universität Darmstadt auf ihrem Weg, gemeinsam mit ihren Partnern in einer der potentesten Metropolregionen Europas Antworten auf entscheidende Zukunftsfragen zu entwickeln“, so Prömel.

CASED ist unter anderem Sitz der übergeordneten Koordinierungsstelle des Clusters. In Darmstadt wird neben dem Fraunhofer SIT auch das Fraunhofer IGD Cluster-Projekte umsetzen. Weiterhin beteiligt sind die Darmstädter Unternehmen intelligent views gmbh, ConWeaver GmbH, Corisecio GmbH sowie die IHK Darmstadt Service GmbH.

Das BMBF möchte mit dem Spitzencluster-Wettbewerb die Innovationspolitik in Deutschland stärken. Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft sollen ihre Ideen schneller in neue Produkte und Dienstleistungen umsetzen und ihre vorhandenen Stärken besser nutzen.

Weitere Informationen

www.cased.de

Software-Cluster “Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen“:

Ziele: Digitale Unternehmen arbeiten in hochflexiblen Internet-basierten Unternehmensnetzen und richten ihre Geschäftsmodelle und -prozesse dynamisch darauf aus: Alle Daten über Prozesse, Betriebsmittel und Ressourcen der realen Unternehmenswelt stehen jederzeit in genauer zeitlicher und räumlicher Auflösung für Planung, Steuerung und Optimierung zur Verfügung. Ziel des Software-Clusters ist es, die Transformation von Unternehmen zu vollständig digitalen Unternehmen zu ermöglichen, in denen IKT der entscheidende Treiber für Produkt- und Prozessinnovationen ist. Studien prognostizieren bis zum Jahr 2030 für die Softwareindustrie 430.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland. Weitere Ziele des Software-Clusters sind die Ausbildung von 5.000 Fachkräften in fünf Jahren, die Gründung von 30 Firmen im Kernbereich des Clusters, die Ansiedlung führender ausländischer Unternehmen in der Clusterregion. Auf der Basis aktueller Zahlen werden so mindestens 300 Mio. € investiert.

Weg: Das Software-Cluster entwickelt in sechs Projekten Konzepte, Technologien und Geschäftsprozesse für emergente Software – ein Innovationssprung im Bereich der Unternehmenssoftware, der einer der wichtigsten Bereiche der deutschen Volkswirtschaft ist. Emergente Software kombiniert dynamisch und flexibel eine Vielzahl von Komponenten unterschiedlicher Hersteller, um die hochkomplexen Anforderungen digitaler Unternehmen zu erfüllen. Die Umsetzung der Cluster-Ziele erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Wirtschaft und Wissenschaft und eine organisationsübergreifende Kooperation im Software-Cluster.

Region: Das Software-Cluster erstreckt sich um die Zentren Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbrücken und Walldorf.

Laufzeit: 5 Jahre

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Gesamtumfang über 80 Millionen Euro.

Zum Thema:

Vollständige Pressemeldung vom 26.01.2010 (wird in neuem Tab geöffnet)