Medienschau: TU-Reallabor eHUB in der hessenschau
2024/04/12

Krisen und Katastrophen lassen sich schwer vorhersehen und legen mitunter ganze Städte lahm. Wie lassen sich unsere kritischen Infrastrukturen, die immer enger miteinander vernetzts sind, also schützen. TU-Informatiker und Projektleiter von emergenCITY , Matthias Hollick, präsentierte in der emergenCITY (ab Minute 14:02) das hessenschau und wie er und sein Team Lösungen für den Krisen- und Katastrophenfall entwickeln. Das intelligente Testlabor ist unter anderem in der Lage Strom zu produzieren und diesen auch zu teilen. Mehrere solcher HUBs, so die Vision, versorgen im Krisenfall dann für mehrere Tage ganze Städte, mit Strom, alternativen Funk und W-Lan-Netzen. Derzeit plant das Forschungsteam den Umbau einer Litfaßsäule am Riegerplatz in Darmstadt, mit Solarmodulen auf dem Dach und einem umlaufenden Display mit Informationen und Warnung für die Bevölkerung. mho eHUB