Ziel der Veranstaltung ist es, zu dem Thema Diversität zu sensibilisieren, ein Bewusstsein für die Lebensrealitäten aller Universitätsmitglieder zu schaffen, zu zeigen wie divers die TU Darmstadt ist und auch deutlich zu machen, vor welchen Herausforderungen Betroffene stehen.
Nachlese zum Diversity Day 2021
Am 18.05.2021 wurde der Diversity Day an der TU Darmstadt erstmals von einem Rahmenprogramm begleitet. An der Veranstaltung nahmen 270 Mitarbeiter*innen und Studierende teil.
In seinem einleitenden Vortrag sprach der Vizepräsident für Studium und Lehre sowie Diversität, Prof. Dr. Heribert Warzecha, über die Bedeutung des Themenkomplexes Diversity für die TU Darmstadt und welche Ziele mit seiner Sichtbarmachung und der Erarbeitung einer Diversitätsstrategie verfolgt werden.
In vier Kurzvorträgen beleuchteten ao Prof. Sabine Hopp, Kristina Becker, Marie Sibold, Derman Aygün und Dr. Gerhard Schreiber verschiedene Diversitätsdimensionen aus der Perspektive der Forschung oder aus eigener Erfahrung und gaben Hinweise, wie diese im Universitätsalltag angemessener berücksichtigt werden können.
Eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen aus der TU Darmstadt, in deren Arbeitsalltag die Vielfalt unserer Universitätsmitglieder eine große Rolle spielt, rundete das Programm ab. Die Diskutantinnen erläuterten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bezüglich der Bedarfe der Universitätsangehörigen und diskutierten darüber, wie an unserer Universität für das Thema Diversität ein größeres Bewusstsein geschaffen werden kann, wie bestehende Unterstützungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen noch besser bekanntgemacht werden können und in welchen Bereichen die Corona-Pandemie bestehende Herausforderungen noch verschärft hat.