Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften
Programme und Initiativen an der TU Darmstadt
Die TU Darmstadt betrachtet es als strategisches Ziel und als Leitungsaufgabe, mehr Studentinnen und Wissenschaftlerinnen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern zu gewinnen und auf allen Karriere-Ebenen zu fördern.

Förderprogramme
Drei hessenweite Programme:
ProProfessur: Unterstützung von Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen auf dem Weg zur Professur.
SciMento : Mentoring, Training und Networking für (Post-)Doktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Mentorinnen-Netzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik: Mentoring, Training und Networking für Studentinnen und Doktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Bundesweites Verbundprogramm:
Femtec.Network: Careerbuilding für Studentinnen mit Trainings, Praktika und Exkursionen zu den Partnerunternehmen
Big Sister: für Studentinnen der Ingenieurwissenschaften und Informatik mit Migrationshintergrund und aus dem Ausland. Durch Mentoring und Networking werden die Studienorganisation, das Ankommen an der TU und der Aufbau von Kontakten unterstützt.
Projekt für Schülerinnen:
Technik braucht Vielfalt: Es werden neue Wege erprobt, junge Frauen mit und ohne Migrationshintergrund der Sekundarstufe II für MINT-Studiengänge zu gewinnen: Aufbau eines tragfähigen Netzwerkes zwischen Universität, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Unternehmen sowie Technik-Workshops für Schülerinnen.

Preise
Franziska-Braun-Preis, dotiert mit 25.000 Euro, alle zwei Jahre vergeben: Der Preis erinnert an die 1908 als erste Studentin an der TH Darmstadt immatrikulierte Frau. Prämiert werden Best Practice Modelle für das Gewinnen von Frauen in und für Forschung und Lehre an der TU Darmstadt.
Jovanka-Bontschits-Preis, dotiert mit 2.000 Euro, ehrt herausragende Leistungen von Promovendinnen und Absolventinnen des Fachbereichs Material- und Geowissenschaften.