Die HIGHEST Ringvorlesung richtet sich dabei nicht nur an Gründungsinteressierte, sondern vermittelt wertvolle unternehmerische Kompetenzen. Die Bedeutung unternehmerischer Kompetenz in Unternehmen nimmt stetig zu. Dabei ist diese Kompetenz nicht ausschließlich als Mittel zur Gründung des eigenen Unternehmens zu betrachten, sondern essentiell für Studierende zur Vorbereitung auf eine spätere Berufstätigkeit in allen Bereichen und Arbeitsverhältnissen.
Die einzelnen Referent:innen beschäftigen sich mit den Fragen:
- Welches Team Setup ist vielversprechend für ein Start-up?
- Wie erhalte ich Förderung, Finanzierung und welche Wettbewerbe sind relevant für Start-ups?
- Wie können Start-ups „Investment-ready“ Finanzpläne erstellen?
- Was sollte ich im Marketing und Vertrieb beachten?
- Wie finde ich mein persönliches IP?
- Worauf muss ich bei der Ansprache von Finanziers und VCs achten? Wie verhandle ich geschickt über Konditionen?
- Was sind positive Beispiele, Pioniere oder Unicorns und was kann ich daraus lernen?
In der Veranstaltung können Studierende 2 CP erwerben, die Voraussetzungen dafür finden sich in TUCAN bzw. dem entsprechenden Moodle Kurs der Veranstaltung.
Die Vorlesung findet mittwochs, jeweils von 14:25 bis 16:05 statt. Die Durchführung ist digital. Vorlesungsbeginn: 27.10.2021
Gasthörer:innen wenden sich bitte an sabine.general@tu-darmstadt.de