Gewinner:innen 2021
In der Kategorie „Studierende“:
1. Exenretter
2. Saftey System
3. Smarter.Earth
In der Kategorie „Wissenschaftler:innen“
1. HCP Sense
2. CeraSleeve
3. MultiUserQKH
Den Cisco-Sonderpreis für KI erhält das Team Layover Solutions.
Der Sonderpreis der Digitalstadt Darmstadt geht an Tiaras.
Preisträger*innen Kategorie Wissenschaftler*innen:
1. CANNATEX
2. 3D Scanner der neusten Generation
3. ORGAN-iser
Preisträger*innen Kategorie Studierende:
1. Cure Curve Medical AI – Algorithmus zur Früherkennung der koronaren Herzkrankheit
2. AIMA – Artificial Intelligence Movement Analytics
3. GreenBot Solutions – Autonome Straßenreinigung
Sonderpreis der Digitalstadt Darmstadt
Entwicklung eines Symbiotischen Beton-Mikrookösystems zur biogenen Erzeugung von Strom
Kategorie „Ideen Studierende“
- 1. Platz Write For Me
- 2. Platz KaiparaAdVRenture
- 3. Platz NeSPA
Kategorie „Ideen Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler“
- 1. Platz Sooqua
- 2. Platz Perun
- 3. Platz Caliberation
Kategorie „Ideen Studierende“
- 1. Platz
Soft Exosuit - 2. Platz
Floating Office - 3. Platz
Sensorpflaster
Kategorie „Ideen Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler“
- 1. Platz
MagnoTherm Solutions - 2. Platz
InVerz - 3. Platz
Rapid Compact
Sonderpreis
- Floating Office
Publikumspreis
- Rapid Compact
Kategorie „Ideen Studierende“
- 1. Platz
Tillmann Schatz (SVEN-Smart ventilation) - 2. Platz
Christian Müller und Markus Rettig (HydroMove) - 3. Platz
Patrick Scholl (Adaptive Schuhorthese)
Kategorie „Ideen Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler“
- 1. Platz
Jonas Plum (Odin) - 2. Platz
Martin Voigt und Jasmin Guthmann (Calyx) - 3. Platz
Elena Alexandrakis (selbstheilender Asphalt)
- 1. Platz
Florian Dassinger, Sebastian Quednau, Farough Roustaie und Olav Birlem (NanoWired) - 2. Platz
Steven Arzt, Siegfried Rasthofer, Marc Miltenberger und Prof. Dr. Eric Bodden (CodeInspect) - 3. Platz
Dr. Nicolai Erbs, Mirco Zeiß und Stefan Harnisch (Privalino)
- 1. Platz
Dr. Markus Biesalski und Michael Jocher: Photoreaktive Nassfestmittel für Papier - 2. Platz
Matias Acosta, Rogério Salloum, Florian Burg, Sasan Hassanzadeh und Lukas Porz: Multifunctional Piezoelectric Robot - 3. Platz
Martin Klimach und Jakob Katz: Carbon Drive
Sonderpreis
- Jörg Gottschlich und Johannes Hiemer: Cloudscale – Broker für Infrastrukturservices in der Cloud
- 1. Platz
Martin Dimitrov, Dennis Stapp, Deniz Ertogul und Philip Kieper: mehrdimensionale piezoelektrische Oberflächenkraftsensorik (Reifensensor), heute http://pd2m.de - 2. Platz
Prof. Dr. Steffen Hardt: Verfahren zur präparativen DNA-Trennung - 3. Platz
Johannes Stegner: Messung, Bewertung und Optimierung der Strombelastbarkeit von Erdkabeltrassen
- 1. Platz
Walter Schäfer: Messgerät zur optischen Analyse von Tröpfchen, heute http://aom-systems.com/ - 2. Platz
Frank Englert, Constantin Müller, Jan Wissmann und Lukas Wagner: AlarmApp, https://www.alarmapp.org - 3. Platz
Hendrik Schaede, Maximilian Schneider und Lukas Quurck: Kinetischer Energiespeicher
- 1. Platz
Onur Hamza Karabey: Phased-Array-Antenne - 2. Platz
Matthias Götz und Thomas Schulz: Social-Mailing - 3. Platz
Andreas Göritz: Software-Bibliothek für Tiefenbildkameras
- 1. Platz
Dr. Harald Sieke: Wipeo der Scheibenwischernachschneider, http://www.wipeo.de/ - 2. Platz
Prof. Mezini, Dr. Marcel Bruch: IDE 2.0, heute http://www.codetrails.com - 3. Platz
Ghaith Noman: Rückensensor