Bühnenprogramm
11:30-11:45 Uhr | Begrüßung – Präsidium der TU Darmstadt |
11:45-11:50 Uhr | Verleihung des xchange-Preises 2025 |
11:45-12:20 Uhr | TU-Talk |
12:30-13:00 Uhr | Tanzaufführung – Unisport-Zentrum |
13:15-14:00 Uhr | Allez les Bleus – Show mit Chemie-Experimenten |
14:15-14:45 Uhr | Keynote zu KI – Prof. Mira Mezini, hessian.AI |
15:00-15:45 Uhr | Rocket – (Kinder) Aufführung Maschinenbau |
16:00-16:30 Uhr | Grün, grüner – ich weiß es! Das Nachhaltigkeits-Quiz – Büro für Nachhaltigkeit |
17:00-17:15 Uhr | Abmoderation – Präsidium der TU Darmstadt |
17:15-18:30 Uhr | Musik – Big Band TU Darmstadt |
Kindervorlesungen
Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) – Hörsaal 1&2
12:00-12:30 Uhr |
Wörter und Bedeutungen FB Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften – Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft |
12:40-13:10 Uhr |
TUdiscover – Lecture fo KIDS Fachbereich Physik |
13:20-13:50 Uhr |
Reis auf dem Schachbrett: Ein mathematisches Märchen Fachbereich Mathematik |
14:00-14:30 Uhr |
Roboter – Helfer, Freunde oder (doch nur) Maschinen? Fachbereich Maschinenbau |
14:40-15:10 Uhr |
Wie fleischfressende Pflanzen ihre Beute fangen Fachbereich Biologie |
15:20-15:50 Uhr |
Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt bleibt…? Du und die Energie Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
16:00-16:30 Uhr |
Der Beruf, der Regentropfen zählen kann. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Sondervorlesungen
Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) – Hörsaal 201
12:00-12:50 Uhr |
Streifzug durch den Wassertropfen: eine Live-Mikroskopie-Show Fachbereich Biologie |
13:00-13:30 Uhr |
Mobilität und Energie: einfach trennen oder geschickt verbinden? xChange Circle Sustainable Mobility and Transport |
13:40-14:10 Uhr |
Energiewende in Aktion. Nachhaltigkeitsfortschritte durch das EnEff-Campus-Projekt Interdisziplinär (Dez. V, FB 15, FB 16, FB 18) |
14:20-14:50 Uhr |
Geschichte der Mechanik – Ursprünge der modernen Mechanik und Vorstellung elementarer Konzepte Fachbereich Mechanik |
15:00-15:30 Uhr |
Optimale Formen in Natur und Geometrie Fachbereich Mathematik |
15:40-16:10 Uhr |
Batterien der nächsten Generation Fachbereich Materialwissenschaften |
16:20-16:50 Uhr |
Kann KI Kreativität? Wirtschaftswissenschaften |
Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) – Hörsaal 202
12:00-12:30 Uhr |
„Braucht Wirtschaftspolitik Regeln?“ (Vortrag und Diskussion) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Workshops
Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ)
KI macht Schule x hessian.AI Kooperationskurs hessian.AI |
|
12:00-17:00 Uhr |
LOEWE Escape Room Centre for Synthetic Biology |
12:00-15:00 Uhr |
Bücher – mehr als nur Lesen : die Vielfalt des Pop-Up-Universums Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) |
16:00-17:00 Uhr |
Dialog: Bewegung und Entspannung sind die beste Medizin Fachbereich Humanwissenschaften |
Führungen
Die genauen Zeiten der einzelnen Führungen folgen in den kommenden Tagen.
Führung und Erläuterung 3D Druck Brücke Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften / Spielbereich |
Führung durch verschiedene Experimentallabore Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften / L5|06 |
Abwassertechnik hautnah erleben Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften / L2|08 |
Brücken, die tanzen – Wie Menschen Bauwerke zum Schwingen bringen Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften / Betriebshof |
Von der Nachtweide zum TU-Campus ULB Lichtwiese / HMZ |
Experimente und Laborführungen Fachbereich Chemie / L2|02 und L2|04 |
Hausführungen am Fachbereich Fachbereich Architektur / L3|01 |
Abwärmenutzung Hochleistungsrechner Lichtenberg II Interdisziplinär (Dez. V, FB 15, FB 16, FB 18) / L5|08 |
Open Laser-Labor Fachbereich Maschinenbau / L1|02 |
ETA Fabrik Reallabor DELTA / L6|03 |
Flow Factory Fachbereich Maschinenbau / L1|14 |
Nachhaltige Entwicklung am Campus Lichtwiese Dezernat V – Baumanagement und Technischer Betrieb → auf dem Campus |
Bauliche Entwicklung am Campus Lichtwiese Dezernat V – Baumanagement und Technischer Betrieb → auf dem Campus |
Botanischer Streifzug zu den TU-Biodiversitätswiesen, einem Vorhaben zur Förderung der Insekten- und Wildblumenvielfalt auf der Lichtwiese Fachbereich Biologie → auf dem Campus |
Offene Gebäude
Die Gebäude öffnen komplett oder nur einzelne Räumlichkeiten und bieten unterschiedliche Angebote wie Workshops, Vorlesungen etc. an.
Open Lab AMC-Gebäude L1|17 |
Fachbereich Materialwissenschaften L2|01 |
Fachbereich Architektur L3|01 |
Merck Juniorlabor L2|05 |
Delta Forum / Radschlag Freifläche |
Mit dem Rasterkraftmikroskop in Nano-Welten eintauchen L2|07 |
Forschungs- und Innovationsausstellung
Familien-Werkstatt Sprache – heute rund um die Ökolinguistik Fachbereich Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft |
Systemische KI: Das DFKI Darmstadt stellt sich vor DFKI Darmstadt |
Fasziniert von Physik?! Fachbereich Physik |
Nachhaltigkeit an der TU Darmstadt Büro für Nachhaltigkeit |
Infostand Geodäsie & Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung Fachbereich Bau und Umweltingenieurswissenschaften |
Bauliche Entwicklung am Campus Lichtwiese Dezernat V |
Simulation und Optimierung von Wasserstoffnetzen Fachbereich Mathematik |
Studienbereich Mechanik |
Infostand Informatik Fachbereich Informatik |
Schreibwerkstatt Sprachenzentrum |
Exponat zu Augmented/Virtual Reality Fachbereich Informatik |
Sprachen und Mehrsprachigkeit (an der TU Darmstadt) Sprachenzentrum |
Angebot für Kinder Fachbereich Informatik |
Activity bike Unisport-Zentrum |
Musik unter Hochspannung Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
SGM/USZ Infostand Unisport-Zentrum |
Experimente Fachbereich Chemie |
Zwei oder hundert PV-Module auf meinem Dach? Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Infostand Materialwissenschaft Fachbereich Material- und Geowissenschaften |
Lernen auf Rädern: Wie KI ein Fahrzeug steuert Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Faszination Seifenblasen: Staunen, Spielen, Verstehen Fachbereich Material- und Geowissenschaften |
Mit Technik die Welt von Morgen gestalten Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Wer kennt die RMU? Dezernat I – RMU |
Studienberatung & Gespräche auf Augenhöhe mit Ambassadors Studienberatung & Studierendenmarketing |
Mitmachangebote und Technik Didaktische Vorführungen Fachbereich III – Institut für Pädagogik |
Infostand Fachbereich 15 Fachbereich Architektur |
Strom wird zu Bewegung: Elektromotoren erleben Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Maschinenbau für Morgen Fachbereich Maschinenbau |
Zocken für die Gesundheit Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
TU-Shop |
Wanderatelier Kunstforum |
xChange-Circle Sustainable Mobility and Transport |
Botanischer Garten Fachbereich Biologie |
Geowissenschaften – Umwelt, Wasser, Energie Fachbereich Materialwissenschaften |
Interaktiver Stand “Genom- und Strahlenbiologie – Wie bewahren unsere Zellen ihr Erbgut?” Fachbereich Biologie |
EnEff Campus – Energieeffiziente Weiterentwicklung des Campus Lichtwiese durch intelligente Systemvernetzung Interdisziplinär (Dez. V, FB 15, FB 16, FB 18) |
SynBio for CoM2Life Profilthema Synthetische Biologie |
Rolle von Licht im Jahr 2025 für Menschenphysiologie, Pflanzenwachstum und Verkehrssicherheit Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Malaktion für Kinder Zentrum für Lehrkräftebildung |