Bühnenprogramm
11:30 – 11:45 Uhr: Begrüßung – Präsidium der TU Darmstadt
11:45 – 11:50 Uhr: Verleihung des xchange-Preises 2025
11:45 – 12:20 Uhr: TU-Talk
12:30 – 13:00 Uhr: Tanzaufführung – Unisport-Zentrum
17:00 – 17:15 Uhr: Abmoderation – Präsidium der TU Darmstadt
17:15 – 18:30 Uhr: Musik – Big Band TU Darmstadt
Kindervorlesungen
Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) – Hörsaal 1&2
Sondervorlesungen
Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) – Hörsaal 201
Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) – Hörsaal 202
L2|04 Physikalische Chemie F2
DELTA Forum
Workshops
Führungen
Voranmeldung und Treffpunkt
Für die Führungen ist immer eine Voranmeldung erforderlich. Die Voranmeldung erfolgt immer am Infostand der TU. Der Treffpunkt für die Führungen ist ebenfalls der Infostand.
Forschungs- und Innovationsausstellung
Familien-Werkstatt Sprache – heute rund um die Ökolinguistik Fachbereich Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft |
Systemische KI: Das DFKI Darmstadt stellt sich vor DFKI Darmstadt |
Fasziniert von Physik?! Fachbereich Physik |
Nachhaltigkeit an der TU Darmstadt Büro für Nachhaltigkeit |
Infostand Geodäsie & Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung Fachbereich Bau und Umweltingenieurswissenschaften |
Bauliche Entwicklung am Campus Lichtwiese Dezernat V |
Simulation und Optimierung von Wasserstoffnetzen Fachbereich Mathematik |
Studienbereich Mechanik |
Infostand Informatik Fachbereich Informatik |
Schreibwerkstatt Sprachenzentrum |
Exponat zu Augmented/Virtual Reality Fachbereich Informatik |
Sprachen und Mehrsprachigkeit (an der TU Darmstadt) Sprachenzentrum |
Angebot für Kinder Fachbereich Informatik |
Activity bike Unisport-Zentrum |
Musik unter Hochspannung Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
SGM/USZ Infostand Unisport-Zentrum |
Experimente Fachbereich Chemie |
Zwei oder hundert PV-Module auf meinem Dach? Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Infostand Materialwissenschaft Fachbereich Material- und Geowissenschaften |
Lernen auf Rädern: Wie KI ein Fahrzeug steuert Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Faszination Seifenblasen: Staunen, Spielen, Verstehen Fachbereich Material- und Geowissenschaften |
Mit Technik die Welt von Morgen gestalten Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Wer kennt die RMU? Dezernat I – RMU |
Studienberatung & Gespräche auf Augenhöhe mit Ambassadors Studienberatung & Studierendenmarketing |
Mitmachangebote und Technik Didaktische Vorführungen Fachbereich III – Institut für Pädagogik |
Infostand Fachbereich 15 Fachbereich Architektur |
Strom wird zu Bewegung: Elektromotoren erleben Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Maschinenbau für Morgen Fachbereich Maschinenbau |
Zocken für die Gesundheit Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
TU-Shop |
Wanderatelier Kunstforum |
xChange-Circle Sustainable Mobility and Transport |
Botanischer Garten Fachbereich Biologie |
Geowissenschaften – Umwelt, Wasser, Energie Fachbereich Materialwissenschaften |
Interaktiver Stand “Genom- und Strahlenbiologie – Wie bewahren unsere Zellen ihr Erbgut?” Fachbereich Biologie |
EnEff Campus – Energieeffiziente Weiterentwicklung des Campus Lichtwiese durch intelligente Systemvernetzung Interdisziplinär (Dez. V, FB 15, FB 16, FB 18) |
SynBio for CoM2Life Profilthema Synthetische Biologie |
Rolle von Licht im Jahr 2025 für Menschenphysiologie, Pflanzenwachstum und Verkehrssicherheit Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
Malaktion für Kinder Zentrum für Lehrkräftebildung |