Drei frische „Hessen-Ideen-Stipendien“

Neue Gründungsvorhaben durch Hessen-Ideen-Stipendium unterstützt

06.04.2021

Drei Gründungsvorhaben der TU Darmstadt werden ab heute, 1. April, im Rahmen der sechsten Förderrunde des „Hessen-Ideen-Stipendiums“ unterstützt. Das Programm zielt auf innovative unternehmerische Pläne aus den hessischen Hochschulen. 15 Projekte kommen diesmal zum Zuge.

Das Team “NatFill” der TU Darmstadt will ein gravierendes Problem des Onlinehandels nicht länger hinnehmen, nämlich den umweltschädlichen Verpackungsmüll, der in Milliarden versendeter Pakete pro Jahr steckt. “NatFill“ hat ein nachhaltiges Konzept erarbeitet – Füllmaterial aus vollständig kompostierbaren Rohstoffen soll die Ware auf dem Weg zu den Kundinnen und Kunden vor Beschädigungen schützen.

Ebenfalls ein Stipendium erhält ein Team der TU Darmstadt, das einen Elektrolyten für Superkondensatoren entwickelt, der diesen Energiespeicher deutlich verbessert – der Elektrolyt ermöglicht hohe Kapazität und hohe Ladegeschwindigkeit in einem.

Eine dritte geförderte Idee aus der TU Darmstadt heißt „Textbasierte Marktforschungsplattform“: Das Team analysiert nutzergenerierte Inhalte für Unternehmen, damit sie „näher am Markt“ sind und ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreicher platzieren können. Auf der in der TU entwickelten Plattform können Unternehmen hochinnovative Nutzende identifizieren und diese in ihren eigenen Innovationsprozess einbinden.

„Als hessische Landesregierung wollen wir Ideen fördern, überregional bekannt machen und das Land Hessen als Innovationsstandort stärken“, sagte Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn. „Die Hessen Ideen-Stipendiatinnen und -Stipendiaten starten in spannende sechs Monate, die geprägt sein werden von der Weiterentwicklung Ihrer unternehmerischen Idee hin zu einem überzeugenden Geschäftskonzept.“ feu