Europa Party Check: Parteien zur Europawahl entdecken

29.05.2024

Zur Europawahl 2024 hat TU-Professor Christian Stecker gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Potsdam eine innovative Wahlhilfe entwickelt: den „Europa Party Check“. Dieses neue Tool ist ab heute (29.) online verfügbar und bietet Wählerinnen und Wählern eine spannende Möglichkeit, ihre politischen Präferenzen zu entdecken.

Der „Europa Party Check“ führt durch 15 ausgewählte Fragen zu aktuellen politischen Themen, wie staatliche Eingriffe in die Wirtschaft, Zuwanderung, die Erweiterung der Europäischen Union und Minderheitenrechte. Am Ende erscheint eine Ergebnisanzeige, die die Übereinstimmung mit den verschiedenen Parteien in Prozent darstellt. Der „Europa Party Check“ zeigt zusätzlich auch die Übereinstimmungen in bestimmten Politikfeldern an. Nach der Ergebnisanzeige haben die Nutzenden zwei Möglichkeiten: Sie können ihre Daten vollständig löschen lassen oder durch die Beantwortung weiterer Fragen, beispielsweise zur eigenen Wahlabsicht, die wissenschaftliche Forschung unterstützen.

Christian Stecker leitet an der TU den Arbeitsbereich „Politisches System Deutschlands und Vergleich politischer Systeme“. FAU/eml