Medienschau: Studie zu Begrenztheit von KI-Modellen in der Frankfurter Rundschau

26.08.2024

26. August 2024

Eine Studie der TU Darmstadt und der University of Bath (Großbritannien) zu KI-Modellen wie ChatGPT kam kürzlich zu dem Ergebnis, dass solche Large Language Models (LLMs) offenbar weniger selbständig lernfähig sind als bisher angenommen. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die LLMs anfingen, ein allgemeines „intelligentes“ Verhalten zu entwickeln, das ihnen etwa ein planvolles oder intuitives Vorgehen oder komplexes Denken ermögliche, heißt es in der Untersuchung.

Auch die Frankfurter Rundschau berichtet nun über die Studie, die von TU-Informatikprofessorin Iryna Gurevych und ihrem Kollegen Dr. Harish Tayyar Madabushi von der University of Bath geleitet wurde. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau ordnet Gurevych die Ergebnisse ein: „Wenn ein Mensch einmal verstanden hat, wie ein Auto funktioniert, kann er dieses Wissen abstrahieren und auch auf andere Fahrzeuge anwenden.“ Die KI brauche hingegen viele Beispiele eines Autos und kann das Gelernte zwar auf ähnliche Autos anwenden, aber nicht die darunterliegenden Prinzipien auf andere Fahrzeuge verstehen und übertragen. bjb