Hessischer Gründerpreis: Drei Start-ups der TU Darmstadt auf dem Weg ins Finale
27.08.2024

27. August 2024
Der bietet jungen Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihr Geschäftsmodell einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Neben einem weitreichenden Netzwerk profitieren die Teilnehmenden von Pitch-Trainings sowie attraktiven Preisgeldern. Am 12. September treten insgesamt elf Start-up-Teams aus Südhessen, darunter drei von der TU Darmstadt, im Wettbewerb an, um sich für das Finale zu qualifizieren. Dieses findet am 1. November in Marburg statt. Hessische Gründerpreis
In der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ wurde das Start-up aus der TU Darmstadt nominiert. Eloquest nutzt Natural Language Processing (NLP), um Schreibprozesse in der klinischen Dokumentation zu analysieren und die automatisierte Datenverarbeitung zu optimieren. Eloquest
Für die Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ wurden ebenfalls zwei Teams der TU Darmstadt nominiert: , eine IT-Plattform zur Unterstützung von Ausbauarbeiten im Handwerk, und ecoMorph Solutions GmbH, ein KI-gestützter Assistent für Notaufnahmen, der bei Diagnosen und Behandlungsempfehlungen hilft. MySympto
HIGHEST/Claudia Becker