Brasilianische Delegation informiert sich an der TU über Digitalisierungsprojekte

2024/10/14

Gruppenbild der Gäste am Fachbereich Maschinenbau

Vergangenen Montag (7. Oktober) besuchten Mitglieder des brasilianischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovation die TU Darmstadt. Geleitet wurde die Delegation von Vizeminister Henrique de Oliveira Miguel und Eliana Cardoso Emediato de Azambuja, stellvertretende Direktorin des Sekretariats für Digitale Transformation. Die Delegation war für eine Sitzung des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs nach Berlin gereist und nutze die Gelegenheit, sich an ausgewählten Standorten in Deutschland über Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung zu informieren.

Professor Thomas Walther, TU-Vizepräsident für Innovation und Internationales, begrüßte die Gäste an der TU Darmstadt und besuchte mit ihnen das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) sowie das Fachgebiet Product Life Cycle Management (PLCM). Beide Institutionen am Fachbereich Maschinenbau beschäftigten sich intensiv mit Digitalisierung und dem Transfer der Forschungsergebnisse in die Wirtschaft.

Am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT präsentierten Professor Michael Waidner und Professorin Haya Shulman das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und führten die Simulation eines Angriffes auf ein Netzwerk auf der Cyber Range vor. Bei der anschließenden Vorstellung von hessian.AI erläuterte Professorin Mira Mezini, Co-Direktorin von hessian.AI, die Strukturen des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz. Zudem wurde das KI-Innovationslabor und ein KI-Start-up aus Darmstadt vorgestellt. Christian Tischer/pb