„Lebenswerte Stadt“: Dänische Perspektiven zur Stadtentwicklung an der TU Darmstadt
03.12.2024

Vom 3. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 präsentiert der Fachbereich Architektur der TU Darmstadt die . Die Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft und des Dänischen Instituts für Stadtplanung zeigt Beispiele dänischer Architektur und Stadtplanung, die einen nachhaltigen und gemeinschaftsfördernden Ansatz verfolgen. Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“
Ein zentrales Thema der Ausstellung ist die Frage, wie Städte zukunftsfähig gestaltet werden können, um den Bedürfnissen aller Bürger und Bürgerinnen gerecht zu werden und gleichzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels und der Urbanisierung zu reagieren. Besondere Aufmerksamkeit erhält auch die Frage der Nachhaltigkeit und der Anpassung an klimatische Veränderungen. Beispiele wie die blau-grüne Gartenstadt Kokkedal oder das Klimaquartier Skt. Kjelds in Kopenhagen zeigen, wie durch gezielte Stadtplanung nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch Lebensqualität gefördert werden kann. Ergänzt wird die Ausstellung durch Interviews und filmische Eindrücke, die einen tieferen Einblick in die Entstehung der Projekte bieten und zum Nachdenken anregen: Was macht eine Stadt lebenswert? Für wen wird gebaut und wer kann mitgestalten?
Die Ausstellung ist im Foyer des Fachbereichs Architektur (Kuhle, El-Lissitzky-Straße 1, 64287 Darmstadt) zu sehen. Die Eröffnung findet am 10. Dezember 2024 um 16:30 Uhr statt.eml