Erfolgreicher Start der Evonik-Vortragsreihe an der TU Darmstadt!

18.12.2024

Am 16. Dezember fand der Auftakt der neuen Evonik-Vortragsreihe an der TU Darmstadt statt. Ziel dieser Reihe ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Evonik und der TU Darmstadt zu stärken. Dr. Thomas Endres, Leiter der Abteilung „New Products and Materials“ bei Evonik, hielt einen Vortrag mit dem Thema „The Importance of Drug Delivery Systems for RNA Therapeutics – Current Trends & Future Perspectives in Research and Industry.“

Im Fokus des Vortrags standen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Nukleinsäure-basierten Therapeutika. Besonderes Augenmerk galt maßgeschneiderten Wirkstoffträgersystemen wie Lipid-Nanopartikeln (LNPs), die eine entscheidende Rolle bei der sicheren und effektiven Verabreichung von RNA-Arzneimitteln spielen. Neben Anwendungen zur Bekämpfung von COVID-19 bieten diese Systeme auch vielversprechende Ansätze in der Krebsforschung.

Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit zwischen Evonik und der TU Darmstadt organisiert, wobei unter anderem Prof. Oliver Gutfleisch, Dr. Marton Major, Prof. Jan-Philipp Hofmann, Maija Laux und Kirit Kaiser maßgeblich zum Erfolg beitrugen.

Mit einem gelungenen Auftakt markiert diese Veranstaltung den Beginn einer Vortragsreihe, die den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie fördern soll. Der nächste Vortrag wird von Thorben Schütz zum Thema „Nachhaltige Methacrylate“ gehalten.
xchange-Office