KI in der Robotik: TU-Forschende an Whitepaper beteiligt
Die Plattform „Lernende Systeme“ ist ein Netzwerk von Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema Künstliche Intelligenz.
24.03.2025

Durch Verzahnung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) wie dem maschinellen Lernen werden Roboter lernfähig. In enger Zusammenarbeit mit Menschen und gesteuert via Sprache, Gesten oder durch interaktives Lernen können sich Roboter flexibel an unterschiedliche Aufgaben, Menschen und Umgebungen anpassen. Daraus entstehen neue Einsatzfelder, etwa in der Medizintechnik, der Pflege oder dem Handwerk. Damit verbunden sind weitreichende wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenziale.
Anhand von Use Cases zeigt die konkrete Einsatzszenarien für lernfähige Roboter, beschreibt die technologischen Entwicklungen und benennt Gestaltungsoptionen für den praktischen Einsatz. Mit Plattform Lernende Systeme in einem neuen Whitepaper und Professor Oskar von Stryk sind zwei Forschende der TU Darmstadt als Autoren an der Veröffentlichung beteiligt. Von Stryk leitet am Fachbereich Informatik das Fachgebiet Simulation, Systemoptimierung und Robotik. Koert ist Leiterin der unabhängigen Nachwuchsforschungsgruppe IKIDIA. Dr. Dorothea Koert
Die ist ein Netzwerk von Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz. Sie bündelt vorhandenes Fachwissen und fördert als unabhängige Maklerin den interdisziplinären Austausch und gesellschaftlichen Dialog. Plattform Lernende Systeme
Die knapp 200 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln in Arbeitsgruppen Positionen zu Chancen und Herausforderungen von KI und benennen Handlungsoptionen für ihre verantwortliche Gestaltung. pb/Plattform Lernende Systeme