hr zeigt Brauchwasseranlage der TU Darmstadt

25.03.2025

„alle wetter!“-Reporterin Laura Di Salvo war auf dem Campus Lichtwiese der TU zu Besuch und hat sich vom ehemaligen TU-Baudezernenten Edgar Dingeldein die Brauchwasseranlage zeigen lassen [„alle wetter“ vom 20. März 2025, ab Minute 1:30].

Aufgrund von immer mehr Starkregenereignissen mit damit verbundenen großen Wassermengen hatte Darmstadt in der Vergangenheit immer häufiger mit Überschwemmungen zu kämpfen. Von der höher gelegenen Lichtwiese floss das Wasser in die tiefergelegene Innenstadt. Von der Stadt Darmstadt gab es daher die Auflage, das Regenwasser möglichst zu 100 Prozent auf dem Campus zu halten. Schon in den 1980er Jahren war die Brauchwasseranlage auf der Lichtwiese eine der größten in Deutschland. Seit einiger Zeit ist nun eine neue Anlage in Betrieb. Dort wird das Regenwasser in einer Sickergrube aufgefangen, durch den Boden gefiltert und durch Rohre in die Brauchwasseranlage geleitet. Nach einer Aufbereitung steht es dann in den Gebäuden als Brauchwasser zur Verfügung.

Die Anlage ist auch ein Aspekt des nachhaltigen Bauens auf dem Campus Lichtwese: „Der Eingriff in den Landschaftsraum will irgendwie kompensiert werden. Man kann heute nicht mehr einfach bauen, ohne das mitzudenken“, so Dingeldein. „Wir tun damit etwas für den Klimaschutz und für das Stadtklima, Feinstaubbindung ist ein Thema und auch auf Insekten und Vögel hat die Anlage eine positive Wirkung.“ bjb