Medienschau: TU-Professoren zu Stromausfall in Spanien und Portugal in der FAZ

06.05.2025

Die TU-Professoren Matthias Hollick und Florian Steinke, beide Principal Investigators am LOEWE-Zentrum emergenCITY, bewerten im Artikel „Mit Energie-Inseln den Blackout überstehen“ (Paywall), erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 6. Mai, den Stromausfall in Spanien und Portugal und schätzen ein, wie groß die Gefahren solcher Blackouts sind. „Ja, es kann auch bei uns passieren – auch wenn Deutschland wegen seiner Lage mitten in Europa etwas bessere Voraussetzungen hätte, einen solchen Ausfall zu kompensieren“, wird Steinke in dem Artikel zitiert. Am wahrscheinlichsten sei ein solches Szenario durch einen groß angelegten Cyberangriff, meinen die beiden Experten.

Im LOEWE-Zentrum emergenCITY forscht die TU Darmstadt gemeinsam mit der Universität Kassel und der Philipps-Universität Marburg an dezentralen, resilienten Lösungen, um Menschen im Notfall mit Strom zu versorgen. Mithilfe verteilter, erneuerbarer Energien, insbesondere Photovoltaik und Batteriespeichern, kann effizient eine Grundversorgung sichergestellt werden. So könnten beispielsweise energieautarke Smart Homes andere Gebäude, Ampeln oder Handymasten mitversorgen.

An emergenCITY sind als assoziierte Partner das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Stadt Darmstadt sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in das Zentrum eingebunden.

Für TU-Mitglieder ist der FAZ-Artikel kostenlos abrufbar. bjb