Medienschau: Dr.-Ing. Schulze spricht über das Preppen für Katastrophen

Podcastfolge in „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“ des HR

03.07.2025

In der Folge „Prepper: Gerüstet für die Katastrophe?“ des Podcasts „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“ des HR sprechen Expert:innen über das sogenannte „Preppern“, also die Vorbereitung auf den Katastrophenfall.

Mit dabei ist Dr.-Ing. Joachim Schulze vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung, der am LOEWE-Zentrum emergenCITY beteiligt ist. Ziel von emergenCITY ist es, Städte zukunftsfähig und widerstandsfähiger gegenüber Extremereignissen zu machen, mit einem besonderen Fokus auf digitale Systeme und Informations- und Kommunikationstechnologien.

In der Podcast-Folge stellt Schulze unter anderem die Litfaßsäule 4.0 vor. Dabei handelt es sich um einen Prototyp von emergenCITY, der im Krisenfall über eine digitale Anzeige wichtige Informationen an die Bevölkerungen weitergeben soll. Ein weiteres Thema ist der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Katastrophenvorsorge.

Die Haltung der Prepper-Szene sieht er grundsätzlich positiv. Auch er ist selbst gut vorbereitet und empfiehlt, private Vorräte anzulegen. Diese sollten jedoch regelmäßig verbraucht und erneuert werden, um deren Nachhaltigkeit und Nutzen im Ernstfall zu sichern. pkl/pg