Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek zu Gast an der TU Darmstadt
22.07.2025

Im Rahmen seiner parlamentarischen Sommerreise besuchte Oliver Kaczmarek, Mitglied des deutschen Bundestages, des Vorstands der SPD-Fraktion und deren Sprecher für Bildung und Forschung die TU Darmstadt. Präsidentin Tanja Brühl, die Vizepräsidenten Matthias Oechsner und Thomas Walther sowie CCO Patrick Honecker hießen Kaczmarek herzlich willkommen.
Die hohe Interdisziplinarität der Forschung an der TU veranschaulichten die Professoren Marcus Rohrbach und Constantin Rothkopf anhand der Exzellenzcluster und Reasonable AI (RAI) die Beispiele für erfolgreiches, institutionsvernetztes Kooperieren sind. Das TU-Start-up The Adaptive Mind (TAM) verknüpft mit seiner Geschäftsidee digitale und soziale Bedarfe. Die Gründer Hakan Evcek und Tim Jefferys demonstrierten eindrucksvoll ihre Geschäftsidee eines Hubs für uneingeschränkte digitale Teilhabe. Zenaris
Im Fokus des mehrstündigen Besuchs standen die Zukunftsthemen KI und Space. Niedrigschwellige Weltraumbeobachtung leistet das auf dem Campus Stadtmitte, das Professor Robert Roth den Besucher:innen erläuterte. Mit dem TURM begeistert die TU viele Studierende und Schüler:innen für das Thema Astrophysik. TURM Observatory
Weitere Stationen bildeten auf dem Campus Lichtwiese das von Professor Reinhold Bertrand, der zusammen mit Jan-Peter Ceglarek und Pia Lenhardt in einem Impulsvortrag darstellte, wie sich Arbeitsweise und Aufgaben der Europäischen Weltraumagentur ESA auf universitäre Prozesse produktiv übertragen lassen, sowie die Hochschulgruppe Concurrent Engineering Lab, deren aktuelle Vorhaben im Bereich Satelliten- und Raketenbau Vorstandsmitglied Tyler Kraus vorstellte. TUDSaT
Kaczmarek zeigte sich beeindruckt von der Expertise und der Leidenschaft, mit der an der TU Darmstadt fachbereichs- und institutionsübergreifend gelernt, gelehrt und geforscht wird. Die erhaltenen Impulse seien für ihn erneut eine Bestätigung dafür, welch relevante Forschung, Lehre und Innovation überall in Deutschland zu finden sei. Auch an der TU Darmstadt. as/cb