Medienschau: KI-Experte Professor Buxmann im ARD-Morgenmagazin
01.09.2025

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt nahezu alle Lebensbereiche wie kaum eine andere Technologie zuvor. Viele Unternehmen in Deutschland scheinen die Potenziale der revolutionären Technologie aber noch zu scheuen und nicht voll auszuschöpfen. Das hat sich vergangenen Donnerstag (28. August) in einem Beitrag mit der Problematik beschäftigt und zur Vertiefung des Themas ARD-Morgenmagazin MOMA als Experten ins Studio eingeladen. TU-Professor Peter Buxmann
Buxmann wertet Generative KI „als riesige Chance und Wettbewerbsvorteil für Unternehmen aller Größenordnung“. Die Gründe, weshalb deutsche Unternehmen sich davor häufig noch scheuten, sieht er in einer „Überangst“ vor der Technologie in Deutschland. Insbesondere Bildung und Fortbildung sieht er als wichtige Faktoren, um diese Vorbehalte und Ängste abzubauen.
Peter Buxmann leitet das am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Er ist zudem Kolumnist und Podcaster für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Organisator der Darmstädter AI Summit, Fachgebiet „Wirtschaftsinformatik | Software & AI Business“. Er und sein Team beschäftigen sich seit mehr als zehn Jahren mit dem Thema Künstliche Intelligenz – insbesondere mit Anwendungsmöglichkeiten und grenzen für die Wirtschaft, aber auch mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. pb die im Juni 2025 zum dritten Mal stattfand