Mit Künstlicher Intelligenz Produktion neu denken

Anwendertag „KI.produktiv“ 2025

26.09.2025

Das Mittelstand-Digital-Zentrum Darmstadt, ein Konsortium aus Technischer Universität Darmstadt, Fraunhofer Gesellschaft und der IHK Darmstadt Rhein-Main-Neckar, veranstaltete am gestrigen Donnerstag zum zweiten Mal nach 2022 den Anwendertag „KI.produktiv“. Über 150 Entscheider:innen, Fachkräfte und Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft fanden sich im Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium ein, um KI-Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten besser zu verstehen. Von den Veranstaltern besonders angesprochen waren Fach- und Führungskräfte aus dem mittelständischen produzierenden Gewerbe, die konkrete Anwendungsfelder, erste Schritte und realistische Perspektiven für den KI-Einsatz suchen.

Als Schwerpunktthemen im Mittelpunkt standen die Anwendungsmöglichkeiten großer Sprachmodelle in der Produktion, die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI sowie beispielhafte Anwendungsfälle für die Praxis. Parallel dazu wurden auf Ausstellungsflächen Demonstratoren gezeigt und Start-ups präsentierten neue Entwicklungen – eine wertvolle Gelegenheit, KI-Systeme für die Besucherinnen und Besucher greifbar zu machen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten im Mittelstand zu diskutieren.

Den Abschluss von KI.produktiv 2025 bildete die Führung durch Versuchsfelder und Lernfabriken der TU Darmstadt auf dem Campus Lichtwiese – darunter Flow Factory, Smart Forming Center, TEC-Lab und Additive Manufacturing Center. Hier wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern live vorgeführt, wie Theorie und Praxis der Digitalisierung und KI in modernen Produktionsumgebungen erfolgreich verzahnt werden können.

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Mittelstand-Digital-Zentrum/bjb