Die Antidiskriminierungsbeauftragte und die Antidiskriminierungsstelle arbeiten dafür, dass innerhalb des Universitätslebens keine Person antisemitischer, rassistischer, antimuslimischer Diskriminierung ausgesetzt ist oder bezogen auf geschlechtliche und sexuelle Identität, Lebensalter, Religionszugehörigkeit, chronischer Krankheit oder Behinderung oder sozialer Herkunft diskriminiert wird. Anliegen und Auftrag sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein respektvoller und wertschätzender Umgang unter allen Angehörigen der TU Darmstadt.
Guten Tag,
Die AD-S ist vorübergehend nicht besetzt. Sollten Sie ein Beratungsanliegen haben, dann wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:
Mitarbeitende:
Vers. Diskriminierungsthemen: und BUBB Personalrat
Chronische Krankheit und Behinderung: Schwerbehindertenbeauftragte
Sexualisierte und geschlechtsbezogene Diskriminierung: Gleichstellungsbeauftragte
Studierende:
Sexualisierte und geschlechtsbezogene Diskriminierung: Gleichstellungsbeauftragte
Chronische Krankheit und Behinderung: Beauftragter für Studierende mit chronischen Krankheiten und Behinderungen
Außerdem stehen Studierenden wie auch Mitarbeitenden folgende kooperierende externe Stellen zur Verfügung:
Vers. Diskriminierungsthemen Adibe Hessen
Antisemitismus RIAS Hessen
Rechte, antisemitische oder rassistischer Übergriffe Response Hessen
Alle Stellen sind über mögliche Anfragen informiert.
Die Antidiskriminierungsbeauftragte bietet allen Angehörigen der TU Darmstadt vertrauliche Beratung in Diskriminierungsfällen. Sie hat zudem entsprechend dem Hessischen Hochschulgesetz den gesetzlichen Auftrag, Diskriminierungsrisiken zu identifizieren und sich für einen Abbau dieser einzusetzen.
Die Antidiskriminierungsstelle ist die fachliche Anlaufstelle, die strategisch und konzeptionell berät, um Diskriminierungen vorzubeugen, zu verhindern oder zu beseitigen.
Diversity Day 2025
22. April 2025
„Verbündet euch!“ Fachforum zu Diskriminierung und Solidarität an Hochschulen anlässlich des Diversity Days 2025
Anlässlich des diesjährigen Diversity Days veranstalten die Antidiskriminierungsstelle und das Diversity Education Office ein Fachforum zum Thema Verbündetenschaft. Die Veranstaltung richtet sich an alle TUDa-Mitglieder. Weitere Informationen, das Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.
Öffentlichkeitskampagne für Zusammenhalt
18. Februar 2025