In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, kann auch die gezielte Förderung von Frauen sinnvoll und notwendig sein. Förderung verstehe ich dabei immer als Form der Empfehlung. Nach dem Motto: Ich bin es Wert in meiner beruflichen Entwicklung unterstützt zu werden.

Die Gleichstellungsbeauftragte
Ziel des hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) ist die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Beseitigung bestehender Unterrepräsentanz von Frauen im öffentlichen Dienst. Die Gleichstellungsbeauftragte überwacht die Durchführung des Gesetzes und berät das Präsidium.
Gleichstellung
- gehört zum demokratischen Prozess und ist ein Qualitätskriterium
- bedeutet gleicher Zugang von Frauen zu allen Positionen in Forschung, Lehre und Dienstleistung
- zielt darauf ab, Diskriminierungen jeglicher Art zu verhindern
- ist unverzichtbar, um die Potenziale aller gleichermaßen entfalten zu können
- ist entscheidendes Merkmal der universitären Entwicklungsstrategie
Aufgaben
- Beteiligung an allen Personalmaßnahmen
- Unterstützung der Universitätsleitung bei der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags
- Gezielte Frauenförderung mittels konkreter Maßnahmen und Konzepte
- Sensibilisierung für Chancengleichheit
- Unterstützung der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten
- Individuelle Beratung
- Mitarbeit in Gremien
- Interne und externe Kooperationen und Netzwerke
Ziele
- Gewinnen von Frauen für Wissenschaft und Führungsaufgaben sowie das Mitarbeiten in Gremien
- Motivieren von Frauen für die naturwissenschaftlich-technischen Bereiche
- Schaffen eines geschlechtergerechten Klimas an der gesamten Universität
- Aktives Zusammenwirken aller Universitätsangehörigen bei der Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit
- Beseitigen und Verhindern von Benachteiligung und Diskriminierung
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
---|---|---|---|
![]() | Dr.-Ing.'in Cornelia Seeberg | Studienkoordinatorin des Fachbereichs Mathematik, Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten in der Ideenbörsenkommission | seeberg@mathematik.tu-... +49 6151 16-21441 S2|15 241 |
![]() | Dr.‘in Bettina Wagner | Sachgebiet VI A.3: Wissenschaftlicher Nachwuchs, Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten | bettina.wagner@tu-... +49 6151 16-57217 S1|21 A 202 |