E+E Diskurs am 30. März 2023

In diesem Diskurs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, mit welchen Herausforderungen der Ausbau der erneuerbaren Energien verbunden ist und haben Lösungsansätze für ein zukunftsfähiges Energiesystem diskutiert.

#2 – Energiesysteme der Zukunft – Damit uns nicht das Licht ausgeht!

Deutschland steht beim Umbau der Energiesysteme vor großen Herausforderungen. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs, der Wärmeversorgung und der Industrieprozesse erfordern ein Energiesystem, das flexibel und intelligent die Verbrauchs- und Angebotsseite steuert. Dadurch werden Energiesysteme wesentlich komplexer.

Wie sieht die Zukunft der Energiesysteme in Deutschland angesicht dieser Herausforderungen und im Hinblick auf die Infrastruktur aus? Wie steht es um die Akzeptanz von Maßnahmen seitens der Bürgerinnen und Bürger vor dem Hintergrund steigender Energie- und Investitionskosten? Und wie kann die Transformation der Energiesysteme zukunftsfähig gestaltet werden?

Das Profilthema Integrated Energy Systems war an diesem Abend gastgebend sprach mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über diese und andere wichtige Aspekte der zukünftigen Wasserversorgung.

Hier können Sie die einzelnen Beiträge noch einmal anschauen.

Energiesysteme der Zukunft

Vorstellung des Forschungsfeldes E+E durch Prof. Pelz und Vorstellung des E+E Profilthemas Integrated Energy Systems durch Professor Griepentrog (ab 02:34)

Neustart der Energiewende

Joachim Albersmann (PwC), erläuterte in seinem Vortrag die (gesetzlichen) Voraussetzungen für eine Digitalisierung und Flexibilisierung der Energiesysteme, damit ein „Neustart der Energiewende“ gelingen kann.

Multimodale Energiesysteme

Prof. Dr. Stefan Niessen (Siemens AG/ Kooperationsprofessor TU Darmstadt) zeigte in seinem Vortrag, wie Energiesysteme zukünftig gekoppelt und damit auch komplexer werden (müssen), um eine flächendeckende Energieversorgung zu gewährleisten.

Integration von Mobilität und Energie

Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht (TU Darmstadt) stellte in seinem Vortrag das Konzept des Universal Hybrid Electric Vehicle (UHEV) vor, bei dem ein universell nutzbarer Familien-Pkw mit der Gebäudetechnik eines Einfamilienhauses gekoppelt wird.

Podiumsdiskussion

Über Energiesysteme der Zukunft sprachen:

  • Prof. Dr.-Ing. Stefan Niessen, Siemens/ Kooperationsprofessor TU Darmstadt
  • Joachim Albersmann, PwC GmbH
  • Dr.-Ing. Bartosz Rusek, Amprion GmbH
  • Kilian Harbauer, Bürgerdialog Stromnetz

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Gerd Griepentrog

Bildergalerie

Programm

Hier finden Sie das Programm zum Nachlesen (wird in neuem Tab geöffnet) (PDF als Download)

Beim E+E Diskurs werden Lessons-Learned geteilt, Methoden und Technologien kritisch diskutiert und der Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt. Dabei folgt der E+E Diskurs unserem Selbstverständnis:

Think. Link. Do.