#2 – Energiesysteme der Zukunft – Damit uns nicht das Licht ausgeht!
Deutschland steht beim Umbau der Energiesysteme vor großen Herausforderungen. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs, der Wärmeversorgung und der Industrieprozesse erfordern ein Energiesystem, das flexibel und intelligent die Verbrauchs- und Angebotsseite steuert. Dadurch werden Energiesysteme wesentlich komplexer.
Wie sieht die Zukunft der Energiesysteme in Deutschland angesicht dieser Herausforderungen und im Hinblick auf die Infrastruktur aus? Wie steht es um die Akzeptanz von Maßnahmen seitens der Bürgerinnen und Bürger vor dem Hintergrund steigender Energie- und Investitionskosten? Und wie kann die Transformation der Energiesysteme zukunftsfähig gestaltet werden?
Das Profilthema Integrated Energy Systems war an diesem Abend gastgebend sprach mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über diese und andere wichtige Aspekte der zukünftigen Wasserversorgung.
Hier können Sie die einzelnen Beiträge noch einmal anschauen.
Bildergalerie
Programm
Hier finden Sie das Programm zum Nachlesen (wird in neuem Tab geöffnet) (PDF als Download)
Beim E+E Diskurs werden Lessons-Learned geteilt, Methoden und Technologien kritisch diskutiert und der Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt. Dabei folgt der E+E Diskurs unserem Selbstverständnis: