Wie wissenschaftliche Ideen in die Praxis umgesetzt werden.
Das Clusterprojekt "Clean Circles" im Podcast von hr-iNFO.
2023/02/09
Darmstadt hat das erfolgreichste Innovationsökosystem in Hessen.
Denn an der TU Darmstadt werden Wissenschaftler:innen mit kreativen Ideen besonders intensiv begleitet und dabei unterstützt, für Ihre Innovationen eigene Startups zu gründen. Im Beitrag von hr-iNFO Wirtschaft werden einige spannende Zukunftsprojekte vorgestellt.
Mit dabei ist Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse, Mitglied im Forschungsfeld E+E und Koordinator des Profilthemas Carbon Neutral Circles. Der Maschinenbauprofessor stellt das Clusterprojekt vor, bei dem Eisen als kohlenstofffreier Energiespeicher untersucht wird. Die Idee, Metalle als effiziente Energieträger zu nutzen, ist relativ neu. Im Zuge des Umbaus der Energiesysteme auf erneuerbare Energien rückte dieser Ansatz aber zunehmend in den Fokus von Wissenschaft und Industrie, so Hasse. In verschiedenen Versuchsanlagen wird mittlerweile getestet, wie sich das Konzept in die Praxis umsetzen lässt. Wenn die Forschung erfolgreich ist, könnte diese Innovation einen großen Beitrag zur klimaneutralen Energieversorgung liefern. Clean Circles
Und noch eine Innovation aus Darmstadt wird im Beitrag vorgestellt:
Thomas Forner (CEO), der gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Roth von der TU Darmstadt das Unternehmen Focused Energy gründete, erzählt im Interview, wie sich aus der Forschungsidee im Rahmen eines TU-Projekts, ein Startup entwickelte und welche bürokratischen Hürden dabei überwunden werden mussten. Ihre Vision: mithilfe der Kernfusion eine neue Energiequelle erschließen und 2030 mit einem eigenen Kraftwerk ans Netz gehen. Prof. Dr. Markus Roth von Focused Energy war bereits im Dezember 2022 zu Gast beim E+E Diskurs zum Thema „Die Gestaltung der Energieversorgung zwischen Innovation und Umsetzung“ und stellte die Idee der Kernfusion als zukunftsfähiges Konzept zur Energiegewinnung samt Chancen und Risiken vor.
Hören Sie hier den Beitrag von hr-iNFO Wirtschaft in voller Länge:
Der E+E Diskurs – eine Veranstaltungsreihe vom Forschungsfeld E+E
In unserer Veranstaltungsreihe E+E Diskurs im Lichtenberg-Haus bietet das Forschungsfeld Energy + Environment (E+E) der TU Darmstadt dreimal im Jahr eine Plattform für den offenen, kritischen und fundierten Austausch. Es werden aktuelle Forschungen und Innovationen aus E+E vorgestellt, Lessons-Learned geteilt, Methoden und Technologien kritisch diskutiert und der Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt.