E+E Graduiertenschule erfolgreich gestartet
Vernetzen, weiterbilden, wachsen – ein starkes Programm für die nächste Generation der Forschung
19.02.2025 von Jeanine Dörr/E+E
Ein vielversprechender Auftakt für exzellente Forschung, interdisziplinären Austausch und gezielte Förderung im Bereich Energy + Environment

Am 14. Februar 2025 fiel mit einem inspirierenden Kick-off-Meeting der Startschuss für die Förderung von Nachwuchwissenschaftler:innen im Forschungsfeld Energy and Environment (E+E).
Die Kick-Off-Veranstaltung der begann mit einer Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner, Vizepräsident für Forschung, der die zentrale Rolle der E+E Graduiertenschule für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses unterstrich. Im Anschluss gaben Prof. Dr. Jan Philipp Hofmann, Koordinator, und Dr. Jeanine Dörr, Referentin, einen interessanten Einblick in die vielfältigen Angebote der E+E Graduiertenschule. E+E Graduiertenschule
Ein besonderes Highlight war der Erfahrungsbericht von , Postdoc, der mit persönlichen Einblicken in seine Promotionszeit und wertvollen Tipps inspirierte. Dr. Mathis Fricke
Das Kick-off Meeting bot Professor:innen und deren Promovenden eine ideale Gelegenheit, sich über die Angebote der E+E Graduiertenschule zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Teil einer engagierten wissenschaftlichen Community zu werden.
Die neue E+E Graduiertenschule


Die neue E+E Graduiertenschule schließt die Lücke zwischen und den fachspezifischen Angeboten der einzelnen Fachgebiete. Sie bietet den circa 500 Promovenden, deren Promotion im Ingenium angesiedelt ist, ein umfassendes Programm aus Weiterbildung, Beratung und internationaler Vernetzung. Forschungsfeld Energy + Environment
Das Ziel der E+E Graduiertenschule ist es, Promovenden gezielt zu fördern, ihnen das Rüstzeug für exzellente Forschung zu vermitteln und sie auf ihre zukünftigen beruflichen und gesellschaftlichen Herausforderungen vorzubereiten.