Sie promovieren an der TU Darmstadt in den Themenbereichen Energie und Umwelt und möchten Ihre wissenschaftliche Karriere auf das nächste Level bringen? Dann sind Sie bei uns im Forschungsfeld Energy + Environment genau richtig! Mit der E+E Graduiertenschule bieten wir Weiterbildung, Beratung und internationale Vernetzung und unterstützen Sie, wertvolle wissenschaftliche Beiträge in Ihrer aktuellen Forschung, in Ihrer zukünftigen Arbeitswelt sowie im gesellschaftspolitischen Diskurs zu leisten.
Angebote
Ob Workshops oder Vernetzungsangebote – wir bieten ein vielseitiges Programm, das Ihre akademische und persönliche Weiterentwicklung unterstützt. Darunter sind monatlich wiederkehrende Veranstaltungen wie „WritingTime“ oder „Meet your Peers!“ sowie wechselnde Workshops. Eine ausführliche Übersicht finden Sie in unserem . Veranstaltungskalender
Leider kommt es vor, dass einige angemeldete Personen unentschuldigt nicht an einem Workshop teilgenommen haben. Dies ist besonders ärgerlich, wenn viele Interessenten auf der Warteliste stehen und gerne teilgenommen hätten.
Bitte beachten Sie daher folgende Regelung, die ausschließlich für das Format „Workshop“ gilt: Wer sich nicht mindestens drei Tage vor dem Workshop abmeldet, dessen anteilige Kosten werden dem jeweiligen Fachbereich bzw. Fachgebiet in Rechnung gestellt. Eine Ausnahme gilt nur im Krankheitsfall – hier ist jedoch ein ärztliches Attest erforderlich.
Wir bitten um Verständnis und frühzeitige Abmeldung, wenn eine Teilnahme nicht möglich ist.
WritingTime für Promovenden
Promovenden aus den Themenbereichen Energie und Umwelt sind herzlich eingeladen, jeden ersten Freitag im Monat in einer produktiven Umgebung an ihren Schreibprojekten zu arbeiten. Ob Sie an Ihrer Dissertation feilen oder Artikel vorbereiten – hier finden Sie Ruhe, um konzentriert schreiben und arbeiten zu können.
Wann?
Jeden ersten Freitag im Monat von 9:00 bis 13:00 Uhr
Achtung: Im Januar findet „WritingTime“ am 17.01.2025 statt!
Wo?
L2|06 Raum 100+101
Meet your Peers! - Austausch zu wechselnden Themen
„Meet your Peers!“ ist die perfekte Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihr Netzwerk innerhalb der Graduiertenschule zu stärken. Ob es um wissenschaftliche Inhalte oder den Umgang mit den Herausforderungen interdisziplinärer Teams geht – hier finden Sie Inspiration, Expertise und Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Wann?
Jeden dritten Donnerstag im Monat von 13:00–14:00 Uhr
Wo?
Online via (wird in neuem Tab geöffnet) Zoom
Sprache:
Englisch
Veranstaltungen
-
04.04.2025,
09:00-13:00WritingTime for doctoral candidates
Work on your writing project in a productive environment!
-
17.04.2025,
13:00-14:00Meet your Peers!
Inspiration, expertise and practical insights
-
09.05.2025,
09:00-13:00WritingTime for doctoral candidates
Work on your writing project in a productive environment!
-
15.05.2025,
13:00-14:00Meet your Peers!
Inspiration, expertise and practical insights
-
26.05.2025,
09:00-17:00Workshop: Diversity- and Intercultural Competences
For interdisciplinary scientific teams in the Research Field E+E
-
06.06.2025,
09:00-13:00WritingTime for doctoral candidates
Work on your writing project in a productive environment!
-
24.06.2025,
15:00-20:00E+E Graduate School Summer Party
-
26.06.2025,
13:00-14:00Meet your Peers!
Inspiration, expertise and practical insights
-
02.07.2025,
09:00-17:00Workshop: Modern Knowledge Management
For doctoral candidates in the Research Field E+E
-
04.07.2025,
09:00-13:00WritingTime for doctoral candidates
Work on your writing project in a productive environment!
Mitgliedschaft
Unsere vielfältigen Qualifizierungskurse stehen allen offen – sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern unserer Graduiertenschule. Als Mitglied der Graduiertenschule genießen Sie jedoch exklusive Vorteile: Sie können individuelle, speziell auf Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele zugeschnittene Beratungen in Anspruch nehmen sowie an spannenden Exkursionen teilnehmen. Des Weiteren steht Ihnen die Teilnahme an zusätzlichen exklusiven Workshops offen, die wertvolle Einblicke in Forschung und Praxis bieten. Und: Last but not least laden wir Sie ein, sich aktiv einzubringen und gemeinsam mit uns die E+E Community zu gestalten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und werden Sie Mitglied der E+E Graduiertenschule. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist ein Promotionsprojekt oder ein laufendes Promotionsverfahren (z. B. eine Industriepromotion) an der TU Darmstadt in den Themenbereichen Energie und Umwelt. Die Graduiertenschule bietet keine Promotionsstellen an.
Ansprechpersonen der E+E Graduiertenschule
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() | Dr. Jeanine Dörr Referentin E+E Graduiertenschule | jeanine.doerr@tu-... +49 6151 16-20606 L2|06 104 |
![]() | Prof. Dr. Jan Philipp Hofmann Koordinator der E+E Graduiertenschule | hofmann@surface.tu-... |
![]() Bild: Patrick Bal
| Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse Stellvertretender Koordinator E+E Graduiertenschule | hasse@stfs.tu-... |