„Climate Fresk“-Workshopreihe
Das Klimapuzzle an die TU Darmstadt bringen
27.02.2025
Seit Anfang 2023 werden in regelmäßigen Abständen „Climate Fresk“-Workshops an den Darmstädter Hochschulen organisiert. In Gruppen von 4 bis 14 Personen werden 42 Bildkarten aus dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gemeinsam geordnet, um die Zusammenhänge der Klimakrise zu verstehen. Der Workshop dauert drei Stunden und richtet sich primär an Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen.

Die Idee des Workshops


Ziel des Workshops ist, die verschiedenen und komplexen Komponenten des Klimawandels darzustellen und sie miteinander zu verbinden. Was bedeutet ein Temperaturanstieg um 1,5° und wie realistisch ist das? Was ist eine Kohlenstoffsenke? Was passiert beim Schmelzen von Meereis? Und was hat Klimawandel mit der Versauerung der Ozeane zu tun? Im Verlauf des Workshops werden die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung immer mehr verdeutlicht. Der lösungsorientierte Ansatz fördert Selbstreflexion und interdisziplinäres Denken.
Der Ablauf des Workshops
Der Workshop teilt sich in vier Phasen. Workshop-Teilnehmende versammeln sich in Teams von 4 bis 7 Personen um einen Tisch und versuchen gemeinsam die Karten in einen Wirkungszusammenhang zu bringen. Dabei stellt jede Karte einen Teilaspekt der Klimakrise graphisch dar, und ist aus dem (wird in neuem Tab geöffnet) entnommen. Danach ist Raum für Kreativität, Gefühle und Diskussionen, um das Gelernte in Handlungen zu übersetzen. Ein:e Moderator:in betreut ein bis zwei Teams, um sie während des Workshops anzuleiten und eine gute Kommunikation zu gewährleisten IPCC


Workshop-Teilnahme oder eigene Veranstaltung
Am 29.04.2025 findet der im Rahmen der internen Weiterbildung der TU Darmstadt statt. nächste „Climate Fresk“-Workshop
Einen eigenen „Climate Fresk“-Workshop für Ihre Studierenden oder Arbeitsgruppe führen wir gerne auf Anfrage durch. Wenden Sie sich mit einer informellen Mail an clara.brossmann@tu-…, um einen Termin zu vereinbaren.
Wer steckt weltweit hinter dem „Climate Fresk“-Workshop?
Climate Fresk ist eine von Cédric Ringenbach gegründete Nichtregierungsorganisation (NGO) aus Frankreich, die seit Ende 2018 daran arbeitet, Menschen und Organisationen für den Klimawandel zu sensibilisieren. Die entwickelten Karten basieren auf dem aktuellsten (wird in neuem Tab geöffnet)-Bericht. Das ist das offizielle Gremium der Vereinten Nationen zur Bewertung der wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel. Mehr über die NGO und weltweite Termine gibt es unter IPCC (wird in neuem Tab geöffnet). climatefresk.org
Eckdaten „Climate Fresk“-Workshops
Projektdaten
- 2023/01/24 Erster Workshop an der TU Darmstadt.
- 2023/05/08 Erster Fortbildung für Moderator:innen an der TU.
- 2023/09/01 Aufnahme der Workshops ins Programm der (wird in neuem Tab geöffnet). internen Weiterbildungen der TU Darmstadt
- 2023/11/13 Einbettung von „Climate Fresk“-Workshops in die (wird in neuem Tab geöffnet). interdisziplinären Studienschwerpunkte (iSP)
- 2024/02/27 Zweite Fortbildung für Moderator:innen an der h_da.
- 2025/02/18 Dritte Fortbildung für Moderator:innen an der h_da.
Projektteam an der TU
Clara Brossmann, Dr. Yvonne Kehren
Projektteam an der h_da
Lina Achilles, Eva Schäfer
