Nachhaltigkeit
The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page
Die Förderung des Gemeinwohls ist im Interesse aller und wird als Handlungsorientierung genutzt. Regionale Kooperationen und nachhaltige Unternehmensgründungen tragen dazu bei. Anlaufstellen oder Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung, sowie die Organisation öffentlicher und kultureller Aktivitäten, fördern ebenfalls das Gemeinwohl.
Baumpflanzung für die Lichtwiesel
2024/11/18
Am Waldkindergarten Lichtwiesel wurde gemeinsam mit dem diesjährigen Abschlussjahrgang und HessenForst ein Baum für die nächsten Kindergenerationen des Kindergartens gepflanzt. Eine Winterlinde wird zukünftig das Gelände bereichern und Schatten spenden.
Darmstädter Geschichtswerkstatt erhält Demokratie-Preis
2024/09/04
Gemeinsam mit der Journalistin Natalie Amiri und der nordhessischen Initiative „Offen für Vielfalt“ wird der Darmstädter Geschichtswerkstatt Ende des Jahres der Walter-Lübcke-Demokratiepreis 2024 verliehen.
Kunstforum der TU Darmstadt
2022/03/23
Seit seiner Gründung im Februar 2016 hat sich das Kunstforum der TU Darmstadt mit seinen innovativen und überraschenden Ausstellungsideen einen überregionalen Ruf geschaffen. Gesellschaftlich relevante Themenausstellungen, Präsentationen aktueller Kunstschaffender und Ausstellungen mit Bezug zur Stadt und zur Universität bieten einen anregenden Zugang zur zeitgenössischen Kunst.
TUdigit – die digitalisierten Sammlungen der ULB
2021/12/17
Im Rahmen der digitalen Nachhaltigkeit stellt die ULB ihre digitalisierten Bestände über TUdigit zur Verfügung. Dort kann nach Signatur, Autor und Stichworten recherchiert oder eine Themensammlung ausgewählt werden. Das digitale Angebot wird permanent erweitert.
Althandy-Sammelaktion mit Darmstädter Schule
2021/06/21
Das Büro für Nachhaltigkeit hat im Juni 2021 in Kooperation mit der Stadtteilschule Arheilgen Althandys zum Schutz bedrohter Affenarten gesammelt.